Buntes Sujet bestehend aus verschiedenen farbigen Formen und Emojis wie Flamme und Glühbirne mit schwarzem Schriftzug Termine und Aktivitäten auf weißem Kästchen und rundem SkillsWeekAustria-Logo
© Bacon&Bold

Skills Week Austria − Termine und Aktivitäten

Programmpunkte in den Bundesländern

Lesedauer: 24 Minuten

21.03.2024

Inhaltsverzeichnis

    Die richtigen Skills machen für junge Menschen und Betriebe den Unterschied: Eine exzellente Ausbildung eröffnet Menschen neue Karrierechancen, sichert den Betrieben die nötigen Fachkräfte und gewährleistet den Erfolg des Standortes Österreich im internationalen Wettbewerb. Mit der Skills Week Austria zeigen wir in ganz Österreich, was erstklassige Skills für Menschen und Betriebe alles bewegen – und welche spannenden Berufs- und Zukunftsaussichten eine hochwertige Berufsausbildung bringt. Im Rahmen Skills Week Austria eröffnen Betriebe und Einrichtungen der beruflichen Aus- und Weiterbildung ihre Türen für alle, die mit starken Skills mehr aus ihrer Zukunft machen wollen.

    Tirol

    WIFI Führung

    Ort: WIFI Tirol, Egger-Lienz-Straße 116, 6020 Innsbruck
    Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
    Geschlossene Veranstaltung

    Coaching beginnt dort, wo klassische Management- und Führungsinstrumente an ihre Grenzen stoßen.

    Ort: WIFI Tirol, Egger-Lienz-Straße 116, 6020 Innsbruck
    Zeit: 18:00 − 20:00 Uhr
    Anmeldung erforderlich: Ja

    Tischlerei und Möbelfertigteilproduktion

    Ort: Strass 89, 6393 St. Ulrich am Pillersee
    Zeit: ab 14:00 Uhr
    Anmeldung erforderlich: Ja
    Begrenzte Teilnehmer:innenzahl: Ja, maximal 20 Teilnehmer:innen

    Informationen zur Ausbildung zum Heilmasseur

    Ort: WIFI Tirol, Egger-Lienz-Straße 116, 6020 Innsbruck
    Zeit: 18:00 − 20:00 Uhr
    Anmeldung erforderlich: Ja

    Die Teilnehmer:innen lernen anhand praktischer Übungen drei spannende Chemieberufe im Life Science Bereich kennen. - Chemieverfahrenstechnik: Hier werden die Wirkstoffe produziert. - Pharmatechnologie: Hier wird die fertige Arzneiform hergestellt. - Labortechnik Chemie: Einsatzstoffe, Zwischen- und Endprodukte werden auf Qualität überprüft. 
    Die spannenden, chemischen Experimente und verfahrenstechnischen Grundoperationen werden bei Besuchern einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Unsere Ausbilder freuen sich auf Jugendliche, Erwachsene, Eltern und alle Interessierten.

    Ort:  AXILS GmbH, Biochemiestraße 10, Campus Sandoz/Novartis, 6250 Kundl
    Zeit: 13:00 - 16:00 Uhr
    Begrenzte Teilnehmer:innenzahl: Ja
    Anmeldung erforderlich: Ja

    Niederösterreich

    Entdecke Deine Zukunft bei Schaeffler Austria!  Als einer der führenden Ausbildungsbetriebe im Triestingtal in Niederösterreich präsentieren wir stolz unsere Lehrberufe: ElektrotechnikerIn (Anlagen & Betriebstechnik) MetalltechnikerIn (Maschinenbautechnik) ProzesstechnikerIn NEU - FertigungsmesstechnikerIn (Produktmessung) Lass dich von unseren engagierten Lehrlingen durch die Welt der Metall- und Elektrotechnik führen. Du möchtest mehr über unsere Ausbildung erfahren oder die Berufe hautnah erleben? Dann bist du herzlich eingeladen!

    Ort: Schaefflerplatz 1, 2560 Berndorf 
    Zeit: 14:00 − 18:00 Uhr 
    Anmeldung erforderlich: Ja
    Begrenzte Teilnehmer:innenzahl: Nein

    Interessierte können sich kostenlos und ohne Voranmeldung über das regionale Lehrausbildungsangebot informieren. Lehrbetriebe aus unterschiedlichen Branchen stellen ihre Lehrberufe vor. Einige Beratungseinrichtungen stehen für Fragen rund um das Thema Lehre zur Verfügung. 

    Ort: Haus der Wirtschaft Mistelbach, Pater Helde-Straße 19, 2130 Mistelbach 
    Zeit: jeweils 9.00-15.00 Uhr
    Anmeldung erforderlich: Nein

    „Probier dich aus“ − Ausprobierstationen der Skills Week zum Thema Holz und Elektrik. 

    Ort: BIZ St. Pölten und Mödling
    Zeit: 9:00 − 15:00 Uhr

    Vortrag über das Unternehmen und den Lehrberuf Elektrotechnik, Interviewrunde mit Skills Hero Florian Steffek, Betriebsführung 

    Ort: Solarstraße 9, 3390 Melk
    Zeit: 9:00 − 12:00 Uhr (oder länger)
    Anmeldung erforderlich: Ja
    Begrenzte Teilnehmer:innenzahl: maximal 50 Teilnehmer:innen)

    Online Veranstaltungen

    Finde in einem spannenden Online-Format den idealen Betrieb für deine Praxisausbildung nach der Matura und lass dich von verschiedenen Unternehmen und Berufen inspirieren. Starte jetzt in deine Zukunft.

    Ort: Online-Format
    Zeit: 16:00 − 17:30 Uhr
    Anmeldung erforderlich: nein, da Online-Besprechung
    Begrenzte Teilnehmer:innenzahl: Nein

    Wien

    Mit VR-Brillen in Lehrberufe „beamen“, Elektrobausätze zusammenbauen und sich über Bildungspfade, Skills Austria-Bewerbe und lehrlingsspezifische Inhalte der Aus- und Weiterbildungsplattform wîse up und des ibw (Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft) informieren. Workshop Coding und Interaktion mit Robotern. Ein 2. Service-Roboter „T8“ wird sich außerhalb des WIFI Standes selbstständig bewegen. Speedbewerb zwischen Schüler:innen und Skills Heroes. Einblick in die vielfältige Welt der Berufsmöglichkeiten − SEI DABEI!

    Ort: Wiedner Hauptstraße 63, 1040 Wien
    Zeit: 13:00 – 16:00 Uhr

    Ehrung der Sieger:innen der Bundeslehrlingswettbewerbe 2023 und der Ausbildungsbetriebe. 

    Ort: Wiedner Hauptstraße 63, 1040 Wien 
    Zeit: 07.03.2024, 16:00 Uhr
    Geschlossene Veranstaltung

    Österreichs größte Bildungsmesse kommt zum nächsten Mal in die Wiener Stadthalle. Vier Tage lang dreht sich  wieder alles um Beruf, Studium und Weiterbildung. Rund 350 Aussteller präsentieren auf der BeSt³ Wien eine Fülle an Bildungsangeboten. Vielfältige Vorträge und Workshops runden das umfangreiche Messeprogramm ab.

    Ort: Wiener Stadthalle, Roland-Rainer-Platz 1, 1150 Wien
    Zeit: jeweils 9:00 − 18:00 Uhr und am Sonntag von 9:00 − 17:00 Uhr
    Anmeldung erforderlich: Nein
    Begrenzte Teilnehmer:innenzahl: Nein

    im Rahmen von Schnuppertagen Lehrberufe erleben und kennenlernen

    Ort: Lerchenfelderstraße 1 - 3, 1070 Wien
    Zeit: 15:00 − 19:00 Uhr (oder länger)
    Anmeldung erforderlich: Ja
    Anmeldeschluss: 28.02.2024
    Begrenzte Teilnehmer:innenzahl: maximal 50 Teilnehmer:innen pro Slot

    Tauche ein in spannende VR-Abenteuer, lerne Apps kennen und erhalte Tipps für deine Bewerbung! Erfahre alles über unser Unternehmen und die Ausbildung zur Versicherungskauffrau bzw. zum Versicherungskaufmann. Von Lehrlingen für Lehrlinge gestaltet, erwartet dich ein Tag voller Wissensaustausch und Spaß. Sei dabei und entdecke deine Zukunft bei der Wiener Städtischen Versicherung!

    Ort: Obere Donaustraße 49-51, 1020 Wien
    Zeit: 9:00 − 15:00 Uhr
    Anmeldung erforderlich: Ja
    Begrenzte Teilnehmer:innenzahl: maximal 30 Teilnehmer:innen

    Burgenland

    Roadshow-Stopp am 07.03.2024 vormittags

    Ort: WIFI Burgenland, Robert Graf-Platz 1, 7000 Eisenstadt
    Zeit: 9:00 – 13:00 Uhr
    Anmeldung erforderlich: Ja, geschlossene Veranstaltung

    Firmenpräsentation, Workshops, Führungen, Austausch bei Snacks und Getränken

    Ort: Technikerstraße 1, 7442 Hochstraß 
    Zeit: ab 9:00 Uhr (ca. 1,5 Std./Klasse)
    Anmeldung erforderlich: Ja
    Begrenzte Teilnehmer:innenzahl: Ja (maximal 40-50 Personen, 2-3 Klassen)

    Ort: Panoramaweg 1, 7551 Stegersbach
    Zeit: 9:00-12:00 Uhr
    Anmeldung erforderlich: Ja

    Ort: Technologiepark 10, 8380 Jennersdorf
    Zeit:  8:00 − 12:00 Uhr
    Anmeldung erforderlich: Ja

    Lehrer:innen haben die Möglichkeit 3-tägige Praktika in burgenländischen Industriebetrieben zu absolvieren und dadurch Einblick in die Arbeits- und Berufswelt zu erlangen.

    Ort: diverse burgenländische Industriebetriebe: Betriebspraktikum für Lehrer:innen – Teilnehmende Unternehmen
    Zeit: 8:00 – 17:00 Uhr
    Anmeldung erforderlich: Ja

    Vorarlberg

    Was ist Skills Austria und / oder Worldskills? Erklärung und Einsicht in die Berufsbewerbe und deren Ziele. Was veranlasst uns als Unternehmen an den nationalen und internationalen Wettbewerben teilzunehmen. Wie suchen wir die Personen im Unternehmen aus? Wie und was trainieren wir - welchen Mehrwert bekommen wir für die gesamte Ausbildung? 

    Ort: Julius Blum GmbH, Werk 7 / Stöckenstraße 5, 6850 Dornbirn
    Zeit: 13:30
    Anmeldung erforderlich: Ja

    Von Lehrlingen für Lehrlinge: Im Rahmen des Lehrlingsnetzwerkes Vorarlberg lädt der Verein „Lehre in Vorarlberg“ Auszubildende aus dem ganzen Land ein, im Rahmen eines Workshops Aktivitäten und Programme mitzugestalten. Lehrlings-Karte, Starter-Box, LAP, Community − Themen wie diese werden besprochen und weiterentwickelt. Ein Gewinnspiel und ein gemeinsames Mittagessen runden den Vormittag ab.

    Ort: WIFI Campus, Bahnhofstraße 24. 6850 Dornbirn 
    Zeit: 8:30 − 12:30 Uhr
    Anmeldung erforderlich: Ja

    Offizieller Infoabend zur Ausbildung „Lehre und Matura“

    Nähere Informationen zum Ausbildungsmodell „Lehre und Matura“: lehreundmatura.info

    Ort: Landesberufsschule Feldkirch, Rebberggasse 32, 6800 Feldkirch
    Zeit: 17:30 Uhr
    Anmeldung erforderlich: Nein

    Die Landesberufsschule (LBS) Lochau bietet Schüler:innen von Mittelschulen spannende Einblicke in die Welt der Gastronomie und Gastgeber:innen. Entdecke deine kulinarischen Skills! 

    Ort: Landesberufsschule Lochau, Althofenweg 1, 6911 Lochau
    Zeit: vormittags
    Plätze bereits vergeben

    Nütze die Chance kostenlos professionelle Bewerbungsfotos von dir machen zu lassen und dich nebenher an verschiedenen Stationen mit deinen Stärken, Interessen und Fähigkeiten auseinanderzusetzen Zusätzlich erhältst du von BIFO-Jugendcoaches hilfreichen Tipps und Infos zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Bewerbungsprozessen. 

    Ort: aha – Jugendinfo Vorarlberg, Poststraße 1, 6850 Dornbirn 
    Zeit: 14:00 - 17:00
    Anmeldung: Ja

    Einblick für Kinder in Tätigkeiten aller Sparten der Wirtschaft. Mit dem „Schaffar Tag“ der Vorarlberger Volkswirtschaftlichen Gesellschaft (VVG) werden Schüler:innen der 3./4. Volksschulklassen Einblicke in Tätigkeiten aller Sparten der Wirtschaft ermöglicht. Die Schüler:innen sollen Tätigkeiten selbst ausprobieren, eben kindgemäß „schaffa“ und „werkla“. Direkt − hautnah − unmittelbar.

    Ort: findet in unterschiedlichen Unternehmen statt
    Zeit: jeweils 8:00 bis 12:00 Uhr
    Plätze bereits vergeben

    Schüler:innen haben im Rahmen ihres Unterrichts die Möglichkeit an Workshops an der HTL Bregenz, Dornbirn, Rankweil, den Bezauer Wirtschaftsschulen und der Fachhochschule Vorarlberg sowie der Stadtbibliothek Dornbirn (MINT-Region Dornbirn) tiefer in MINT-Themen einzutauchen. Mittels spannenden Workshops wie "Rette den Planenten mit Wasserstoff", "Green Plastics - Biokunststoffe", "Robotic",  "Schlaubeet - von der Idee zum Konzept" werden praxisnahe Erfahrungen ermöglicht.

    Ort: HTL Bregenz, Dornbirn, Rankweil, Bezauer Wirtschafschulen und MINT-Region Dornbirn (FH Vorarlberg, Stadtbibliothek)
    Plätze bereits vergeben

    Beim „Eltern.Talk Lehre“ am 5. März 2024 um 19:00 Uhr im Kulturhaus Dornbirn kommen Ausbildungsexpert:innen ebenso zu Wort wie ehemalige Lehrlinge, die ihre persönlichen Erfahrungen teilen werden. Dadurch sollen die vielfältigen Chancen einer Lehrausbildung aufgezeigt, Vorurteile abgebaut, Inspiration verbreitet und Fragen beantwortet werden.

    Bei dieser Veranstaltung können die Teilnehmer:innen zudem dank VR-Brillen und der App „Virtuelle Betriebsbesichtigungen“ der WKO echte Lehrlinge, Betriebe und Berufe aus nächster Nähe kennenlernen.

    Ort: Kulturhaus Dornbirn, Rathausplatz 1, 6850 Dornbirn
    Zeit: 19:00 Uhr
    Anmeldung erforderlich: Ja

    Tauche virtuell ein in Arbeitsplätze von über 50 Lehrlingen in ganz Österreich und erfahre in den imposanten 360° 3D-Welten mehr über den Lehrberuf, den Arbeitsplatz und die Ausbildung.

    Ort: BIFO Dornbirn, Bahnhofstraße 24, 6850 Dornbirn 
    Zeit: 14:00 − 17:00 Uhr
    Anmeldung erforderlich: Nein

    Erfahre mehr über deine Stärken, Interessen und Fähigkeiten mit einer „Potenzialanalyse“ oder einem „Karriere-Check für Maturant:innen“ im BIFO!
    Beim anschließenden Beratungsgespräch mit den BIFO-Expert:innen werden die Ergebnisse analysiert und dein individueller Karriereplan erstellt.

    Bei Buchung innerhalb der Skills-Week (Zeitraum: 4.3. bis 10.3.2024) erhältst du 50% Rabatt auf den Normalpreis. (Termine nach Verfügbarkeit) 

    Ort: BIFO Bregenz, Anton-Schneider-Straße 2, 6900 Bregenz 
    BIFO Dornbirn, Bahnhofstraße 24, 6850 Dornbirn
    BIFO Feldkirch, Bahnhofstraße 46, 6800 Feldkirch
    Zeit: 13:30 Uhr
    Terminbuchung erforderlich: Ja

    Pressekonferenz

    Besuch der Ausbildungsbotschafter:innen
    Skills Week Roadshow mit "Try a skill" Stationen 
    Schulveranstaltung

    Ort: Mittelschule Mittelweiherburg, Flurstraße 12, 6971 Hard
    Zeit: 9:00 − 11:00 Uhr
    Anmeldung erforderlich: Nein

    Oberösterreich

    Beim Schaubacken werden den Teilnehmer:innen die Grundlagen und Basics der Backstube beigebracht.

    Ort: Heidestraße 19, 4623 Gunskirchen (Oberösterreich)
    Zeit: 8:00 -16:00 Uhr
    Begrenzte Teilnehmer:innenzahl: Ja
    Anmeldung erforderlich: Ja

    Salzburg

    Die Sacher Vernissage bietet die ideale Plattform, um mehr über die unterschiedlichen Bereiche unseres Unternehmens zu erfahren. Von Küche und Service über Housekeeping, Rezeption bis hin zu Reservations- & Events und Marketing – jede Abteilung wird mit einem Info-Stand vertreten sein, um euch aus erster Hand über ihre Aufgaben und Projekte zu berichten. Die Sacher Vernissage ist die perfekte Gelegenheit, um mehr über unsere vielfältigen Berufsfelder zu erfahren und dabei unser Sacher-Führungskräfte persönlich kennenzulernen! 

    Ort: Hotel Sacher Salzburg,Schwarzstraße 5-7, 5020 Salzburg
    Zeit: 6.3.2024, 17:00 bis 19:00 Uhr
    Anmeldung erforderlich: Ja

    Mit dem Projekt „Jobs aus der Box“ sollen Schüler:innen frühzeitig und spielerisch in Kontakt mit handwerklichen Berufen kommen. In kleinen Metallboxen verstecken sich spannende Aufgaben und Arbeitsmaterialien mit Bezug zu acht verschiedenen Berufsgruppen, die Schüler:innen in Gruppen Bearbeiten können. 

    Ort: PMS Michaelbeuern, Michaelbeuern 1, 5152 Dorfbeuern
    Zeit: 7.3.2024, (ganztägig)
    Anmeldung erforderlich: Ja

    Die Jugendlichen von heute sind die Fachkräfte von morgen und es ist von großer Bedeutung, ihnen bereits frühzeitig die Möglichkeit zu geben, in die Arbeitswelt hineinzuschnuppern. Um die berufspraktischen Tage spannend, lehrreich und praxisnahe zu gestalten und so das Interesse der Jugendlichen zu wecken, bietet die Volkswirtschaftliche Gesellschaft Salzburg am 06.03.2024 einen ganztätigen Workshop zur Planung und Ausarbeitung eines innerbetrieblichen Leitfadens für Schnupperpraktika an.

    Ort: WIFI Salzburg
    Datum: 6.3.2024, (ganztägig)
    Anmeldung erforderlich: Ja

    Ein spezielles Angebot für Betriebe im Innergebirge findet ebenso in der Skills Week statt. An drei Tagen öffnen jeweils die Betriebe eines Gaues (Pongau, Pinzgau und Lungau) abends Tür und Tor für künftige Lehrlinge. Jugendliche erhalten die Möglichkeit, sich den Betrieb ihres möglichen Arbeitgebers in Ruhe anzusehen, Fragen zu stellen und sich einen Schnuppertag oder vielleicht schon eine Lehrstelle zu schnappen. Für Lehrbetriebe ist dies die Gelegenheit, das eigene Unternehmen attraktiv zu präsentieren und offene Lehrstellen zu besetzen.

    Ort Pinzgau: Schulstraße 14, 5700 Zell am See
    Zeit: 5.3.2024, 17:00-21:00 Uhr
    Ort Pongau: Premweg 4, 5600 St. Johann
    Zeit: 6.3.2024 – 17:00-21:00 Uhr
    Ort Lungau: Friedhofstraße 6, 5580 Tamsweg
    Zeit: 7.3.2024, 17:00-21:00 Uhr
    Anmeldung erforderlich: Ja

    Eine der besten Tourismusschulen der Welt, die Tourismusschule Klessheim, wurde in den letzten zwei Jahren umfassend erneuert. Der moderne und multikulturelle Bildungscampus präsentiert neben innovative Raumkonzepten auch ein Programm für Wissensdurstige in der Skills Week. An der Tourismusschule Klessheim können Schüler:innen einen Nachmittag lang in das Schulgeschehen eintauchen. Schnupperer haben die Möglichkeit, am Kochunterricht teilzunehmen und sich bei Bedarf mit dem Bildungsberater auszutauschen. Eine Schulführung bietet einen umfassenden Einblick in unsere Einrichtungen. Hier stehen der persönliche Austausch und die Möglichkeit, gezielte Fragen zu stellen, im Vordergrund.

    Ort: TS Klessheim, Kleßheimerstraße 4, 5071 Kleßheim
    Zeit: 04.-08.03.2024, individuellen Termin vereinbaren
    Anmeldung erforderlich: Ja

    Die Salzburger Tourismusschulen bieten interessante Schnuppertage samt kulinarischer Einblicke an allen drei Standorten Bramberg, Salzburg und Bad Hofgastein an. Interessierte Schüler:innen sind eingeladen, einen Vormittag, Nachmittag oder einen ganzen Tag lang in den Schulalltag einzutauchen und die Vielfalt unserer Bildungsangebote kennenzulernen.

    Ort: Bramberg, Klessheim, Bad Hofgastein
    Zeit: 4. - 8.3.2024, individuellen Termin vereinbaren
    Anmeldung erforderlich: Ja

    Kärnten

    Das Testcenter Carinthia ist ein europaweit einzigartiges Testzentrum für Erwachsene, Jugendliche, Unternehmen und Schulen. Unser fundiertes und innovatives Testsystem macht berufliche Kompetenzen, Stärken und Talente sichtbar. 

    Ort: Lastenstraße 26, 9020 Klagenfurt
    Zeit: 10:00 – 16:00 Uhr
    Keine Anmeldung erforderlich

    Jede/r Teilnehmer/in kann im Rahmen von Schnuppertagen unsere Lehrberufe kennenlernen. 

    Ort: Klagenfurter Str. 87-89/1, 9300 St. Veit an der Glan
    Zeit: 7:30 – 15:00 Uhr
    Anmeldung erforderlich: Ja

    Steiermark

    Die Steiermärkische Landesregierung - Referat Jugend veranstaltet heuer ihren Sprachenwettbewerb "Euro Lingua" in der Skills Week. Im Rahmen der Prüfungen im Wifi können die Schüler:innen ihre sprachlichen Skills unter Beweis stellen. Im Anschluss daran gibt es das große Finale im Europasaal.

    Ort: WKO Steiermark, Körblergasse 111 - 113, 8010 Graz
    Zeit: 08:00 - 17:00
    geschlossene Veranstaltung

    1.462 Tage hat der Antenne Steiermark Schulskitag und Lehrlingsskitag schlussendlich pausiert, doch am 07. März 2024 ist es endlich wieder so weit: Die größte Skiparty des Jahres findet in der Skills Week  auf der Planai/Schladming statt! (Organisiert von: Antenne Steiermark)

    Ort: Schladming
    Zeit: 08:00 - 16:30
    Anmeldung erforderlich: Ja
    Begrenzte Teilnehmer:innenzahl: Ja

    Jetzt anmelden

    Erlebe Elektronik hautnah bei SVI Austria Wir bieten − Einblick in die Elektronik-Industrie −  spannende Programmpunkte inkl. Werksführungen − verschiedenste Aktivitäten und Hands-on-Tools-Stationen −  Vorstellung des Lehrausbildungsbetriebes sowie unserer Lehrberufe −  Austausch und Get-together bei Kaffee und Kuchen

    Ort: Frauentaler Straße 100, 8530 Deutschlandsberg 
    Zeit: 5.3.2024: 9:00 -12:00 Uhr
    07.03.2024: 15:00 − 18:00 Uhr
    Anmeldung erforderlich: Ja
    Begrenzte Teilnehmer:innenzahl: Ja

    Jetzt anmelden für 5.3.2024

    Wer in die Virtual Reality  eintaucht, stürzt in ein Abenteuer der Extraklasse. Lackiere dein Traumauto und lerne alle anderen WIFI-Apps in der virtuellen Realität kennen.

    Ort: Campus02 Bereich Piazza, Körblergasse 111 - 113, 8010 Graz
    Zeit: 8:00 - 14:00  Uhr
    Anmeldung erforderlich: Ja
    Begrenzte Teilnehmer:innenzahl: Ja

    Jetzt anmelden


    Die Infotainment Spieleshow (Quiz) - genannt SKILLS ACTIVITY QUIZ vermittelt jugendlichen Kandidat: innen sowie den Zuseher: innen im Publikum wichtige Informationen zu branchenübergreifenden Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Steiermark auf spielerische Art und Weise.

    Ort: Foyer WKO Steiermark, Körblergasse 111 - 113, 8010 Graz
    Zeit: 08:00 - 14:00 Uhr
    Anmeldung erforderlich: Ja
    Begrenzte Teilnehmer:innenzahl: Ja

    Jetzt anmelden

    Triff die Skills Heroes, das sind Medaillengewinner:innen aus vergangenen Europa- und Weltmeisterschaften der Berufe, und erfahre, welche Voraussetzung du mitbringen musst, um dein Talent bestmöglich zu nutzen und am Ende zum Champion zu werden.

    Ort: Foyer WKO Steiermark, Körblergasse 111 - 113, 8010 Graz
    Zeit: 10:00 - 13:00 Uhr
    Anmeldung erforderlich: Ja
    Begrenzte Teilnehmer:innenzahl: Ja

    Jetzt anmelden

    Präsentation Plattform aus den Bereichen Mechatronik, Metalltechnik, EDV, Ing.-Büros, Maschinenindustrie wo sich alles vom Praktikum, Lehrstelle, (vor-)wissenschaftliche Arbeiten bis zum Job findet. 

    Ort: Foyer WKO Steiermark, Körblergasse 111 - 113, 8010 Graz
    Zeit: 9:00 - 14:00  Uhr
    Anmeldung erforderlich: Nein
    Begrenzte Teilnehmer:innenzahl: Nein

    Insgesamt 25 Ausprobierstationen laden Kinder und Jugendliche dazu ein, Berufe aus den Bereichen Gewerbe und Handwerk, Handel, Werbung, IT und Tourismus kennenzulernen und ausprobieren und an den Skills Activity Stationen mit unterschiedlichen Materialien kleine Werkstücke anzufertigen.

    Ort: Foyer WKO Steiermark, Körblergasse 111 - 113, 8010 Graz
    Zeit: 8:00 - 14:00  Uhr
    Anmeldung erforderlich: Nein
    Begrenzte Teilnehmer:innenzahl: Nein

    Während des dreitägigen Talent-Future-Konferenz "Navigating the Future: Unleashing Talents, Harnessing Skills, Shaping Tomorrow's Work" bringen wir hochkarätige Expert:innen, Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen zusammen, um ein modernes Bild des inklusiven lebenslangen Talent- und Karrieremanagements für die Zukunft der Arbeit für alle zu zeichnen.

    Ort: Europasaal WKO Steiermark, Körblergasse 111 - 113, 8010 Graz
    Zeit: Di: 15:00 - 18:30,
    Mi: 09:00 - 18:30,
    Do: 09:00 - 15:00
    Anmeldung erforderlich: Ja
    Begrenzte Teilnehmer:innenzahl: Ja

    Jetzt anmelden

    Dies ist ein Berufsorientierungsworkshop mit dem Titel „Mitten im Leben – eine Lehre im Handel“.

    Ort: WIFI Kursräume, Körblergasse 111 - 113, 8010 Graz
    Zeit: 8:00, 9:00, 10:00 und 11:00 Uhr
    Anmeldung erforderlich: Ja
    Begrenzte Teilnehmer:innenzahl: Ja

    Jetzt anmelden

    Lerne die Berufe in der Industrie kennen und schau dir 10 coole Experimente für deine Zukunft in der Technik an. 

    Ort: Steiermarksaal, WKO Steiermark, Körblergasse 111 - 113, 8010 Graz
    Zeit: 9:00, 10:00 und 12:00 Uhr
    Anmeldung erforderlich: Ja
    Begrenzte Teilnehmer:innenzahl: Ja

    Jetzt anmelden

    Hier stehen junge Talente im Fokus. Der Workshop ist ein Bewerbungs-Booster für deinen Karriere Kickstart. Die Themen sind: Lebenslauf-Optimierung, erfolgreiches Motivationsschreiben und Strategien für Vorstellungsgespräche.

    Ort: WIFI Kursräume, Körblergasse 111 - 113, 8010 Graz
    Zeit: 8:00 und 9:00 Uhr
    Anmeldung erforderlich: Ja
    Begrenzte Teilnehmer:innenzahl: Ja

    Jetzt anmelden

    futureRocka ist Berufs- und Lebensorientierung einer neuen Generation und ist die motivierende Inspirations-Vortragsreihe von und mit Ali Mahlodji, seines Zeichens EU Jugendbotschafter, Erfinder der internationalen Berufsorientierungsplattform whatchado und internationaler Experte an der Schnittstelle Arbeits- und Bildungswelt.

    Ort: Europasaal, WKO Steiermark, Körblergasse 111 - 113, 8010 Graz
    Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
    Anmeldung erforderlich: Ja
    Begrenzte Teilnehmer:innenzahl: Ja

    Jetzt anmelden

    Strategien für müheloses Lernen – Entdecke die Kunst des gehirngerechten Lernens. Entdecke die Basics unseres faszinierenden Denkorgans und tauche ein in die Wissenschaft des Lernens im Gehirn. So lernt man die Schlüsselzutaten für optimales Lernen kennen und entwickelt Strategien zur optimalen Unterstützung beim Lernen.

    Ort: WIFI Kursräume, Körblergasse 111 - 113, 8010 Graz
    Zeit: 8:00 und 9:00 Uhr
    Anmeldung erforderlich: Ja
    Begrenzte Teilnehmer:innenzahl: Ja

    Jetzt anmelden

    Mit KI kann man mehr als nur schummeln. Lerne, wie künstliche Intelligenz dich beim Lernen unterstützt. Im Workshop bekommst du einen Einblick, wie man KI professionell einsetzt.

    Ort: WIFI Kursräume, Körblergasse 111 - 113, 8010 Graz
    Zeit: 8:00, 9:00, 11:00 und 12:00 Uhr
    Anmeldung erforderlich: Ja
    Begrenzte Teilnehmer:innenzahl: Ja

    Jetzt anmelden

    Eine praktische Berufsausbildung und eine vollwertige Matura, die die Türen für ein Studium an Universität oder Fachhochschule öffnet. Informiere dich bei unserer Informationsveranstaltung über die kostenlosen Vorbereitungslehrgänge am WIFI Steiermark.

    Ort: Foyer WKO Steiermark, Körblergasse 111 - 113, 8010 Graz
    Zeit: 08:00 - 09:00 Uhr
    Anmeldung erforderlich: Ja
    Begrenzte Teilnehmer:innenzahl: Ja

    Jetzt anmelden

    Ein Studium ist mehr als nur Kurse, und Prüfungen. Es ist ein Lebensabschnitt und eine Richtungsentscheidung. Der einzigartige Spirit der FH Campus02, ein Ort zwischen Tradition und Moderne mit weitläufigen Grünanlagen & Natur lädt ein, den Geist schweifen und wachsen zu lassen. Besucher erhalten Informationen rund um die Bachelor- und Masterstudiengänge.

    Ort: Foyer WKO Steiermark, Körblergasse 111 - 113, 8010 Graz
    Zeit: 9:00 - 14:00  Uhr
    Anmeldung erforderlich: Nein
    Begrenzte Teilnehmer:innenzahl: Nein