Nachhaltigkeitsberichterstattung
© Parradee | stock.adobe.com

Neuerungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Unterlagen zur Webinarreihe der WK Tirol und der WK Vorarlberg

Lesedauer: 1 Minute

14.10.2024

Inhaltsverzeichnis

    Das Thema Nachhaltigkeit ist allgegenwärtig und aus dem Unternehmensalltag nicht mehr wegzudenken. Es gilt den Anforderungen durch gesetzliche Vorgaben, Investoren, Markt und Gesellschaft gerecht zu werden. Insbesondere gewinnt die Nachhaltigkeitsberichterstattung zunehmend an Bedeutung, nicht zuletzt durch umfassende neue Vorschriften auf europäischer und internationaler Ebene. Diese werden in unserer kostenlosen Webinarreihe von Expertinnen und Experten der KPMG genauer beleuchtet. Die Vortragenden standen nach einer allgemeinen Einführung zum jeweiligen Thema auch für Fragen zur Verfügung.

    Unterlagen zu den 5 Webinaren 2022

    • 1. Allgemeine Einführung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
      Vortragende: Veronika Ratzinger und Marina Luggauer, KPMG
      Donnerstag, 6. Oktober 2022, 16.00 – 17.30 Uhr
      -> Aufzeichnung des Webinars

    • 2. Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandarde
      Vortragende: Julia Leitner und Shruti Athavale, KPMG
      Dienstag, 18. Oktober 2022, 16.00 – 17.30 Uhr
      -> Aufzeichung des Webinars

    • 3. Corporate Sustainability Reporting Directive – CSRD
      Vortragende: EU-Abgeordnete Barbara Thaler und Veronika Ratzinger, KPM
      Dienstag, 8. November 2022, 16.00 – 17.30 Uhr
      -> Aufzeichung des Webinars

    • 4. EU-Taxonomie Verordnung
      Vortragende: Marina Luggauer, KPMG
      Montag, 14. November 2022, 16.00 - 17.30 Uhr
      -> Aufzeichung des Webinars

    • 5. Lieferkettengesetz, Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit – CSDD
      Vortragende: Shruti Athavale, KPMG
      Dienstag, 22. November 2022, 16.00 - 17.30 Uhr
      -> Aufzeichnung des Webinars

    Datenschutz:
    Die Webinare wurden aufgezeichnet. Die Teilnehmer:innen am Webinar wurden gebeten, wenn sie nicht erkennbar sein möchten, sich möglichst anonym einzuwählen und die  Webcam auszuschalten. Die Q & A Session wurde demgegenüber nicht aufgezeichnet.



    Weitere interessante Artikel
    • Drei lächelnde Personen im Gespräch auf Laptopbildschirm blickend
      Geförderte CSR- und Nachhaltigkeitsberatungen von Wirtschaftskammer und Land Tirol
      Weiterlesen
    • Nachhaltigkeitsfrühstück der WK Tirol bei Firma Fröschl in Hall
      Nachhaltigkeitsfrühstück: So kann zukunftsfittes Bauen aussehen
      Weiterlesen