Person blickt auf Holographie einer blauen Spirale vor sich und hält beide Hände darum
© Christian Vorhofer

Innovation und Digitalisierung in der WKOÖ

Unser Service bietet Ihnen umfassende Unterstützung, um Ihre Ideen zu realisieren, Ihre Prozesse zu optimieren und Ihre Geschäftsideen in die digitale Zukunft zu führen.

Lesedauer: 3 Minuten

20.03.2025

Inhaltsverzeichnis

    Unsere Service- und Förderangebote im Überblick:

    Kreativität ist oft die letzte Chance bei scheinbar unlösbaren Fällen. Für uns ist sie die erste Option! Unsere Creative Services bieten Ihnen Zeit, uns Ihr Problem zu erzählen, individuelle Lösungsansätze zu finden. Mit der Hilfe unserer Spezialist:innen setzen wir gemeinsam den ersten Schritt Richtung Umsetzung.

    Und das zeigen wir in unterschiedlichsten Formaten.  Mehr Infos

    Künstliche Intelligenz für Ihr Business nutzen: 

    Künstliche Intelligenz (KI) hat uns auf eine aufregende Reise mitgenommen, die zahlreiche Chancen für klein- und mittelständische Unternehmen bietet. Entdecken Sie bei unseren Angeboten und Events, welche Möglichkeiten KI heute schon für Ihr Unternehmen bietet und holen Sie sich umsetzbare Inspiriationen und Tipps von Expertinnen und Experten!

    Wir unterstützen Sie bei Ihren Digitalisierungsschritten. Wählen Sie den für Sie relevanten Service oder nehmen Sie alle drei in Anspruch:

    Digital erfolgreich mit Digital.Basis

    50 Minuten kostenlose, individuelle Digitalisierungsberatungen. Neutrale Expert:innen aus dem Digitalisierungsbereich analysieren mit Ihnen in 50 Minuten online und kostenlos Ihre individuellen Digitalisierungspläne. Wir informieren Sie und geben Ihnen hilfreiche Tipps!

    ERFOLG.PLUS

    Holen Sie sich externe Unterstützung durch Beratungen von Expert:innen für die Themenbereich Innovation, Künstliche Intelligenz oder Informations- und Cyber-Sicherheit. So sichern Sie den Know-how-Transfer ins eigene Unternehmen! Die WKOÖ unterstützt dabei mit dem Förderangebot ERFOLG.PLUS, bei dem Sie 50 % des Beratungshonorars zurückbekommen!

    DIGITAL.PLUS

    Förderung für Konzeption und Umsetzung Ihrer Digitalisierungsprojekte: Mit dem Förderprogramm DIGITAL.PLUS unterstützen die WKOÖ und das Land Oberösterreich heimische Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Digitalisierungsprojekte.

    Weitere Förderungen:

    Übersicht Digitalisierungsförderungen für KMU

    Digitalisierungsförderungen für kleine und mittlere Unternehmen – die WKOÖ unterstützt Sie in Ihrer betrieblichen Digitalisierung.

    Technologieberatung- und förderung:  

    Sie haben eine Themenstellung mit der Sie bei der Entwicklung im eigenen Haus nicht weiterkommen? Sie brauchen frische Ideen für Ihre Praxis? Neues wagen braucht Mut, kluge Köpfe und starke Partner. Daher unterstützt das Innovationsmanagement der WKOÖ Unternehmen tatkräftig bei der Zusammenarbeit mit Forschern. Wir eröffnen Ihnen Zugang zur neuesten Forschung. Holen Sie sich praxisnahes, top-aktuelles Know-How von Forschungsexpertinnen und –experten in Ihr Unternehmen!

    Der Fokus liegt dabei klar auf Praxisnähe und Umsetzbarkeit.

    Marken und Patentberatung:

    Patentsprechtage der WKOÖ:

    Sie wollen einfach und kostengünstig klären, ob eine Entwicklung schutzfähig ist? Welche rechtlichen Schutzmöglichkeiten es gibt? Oder wie viel ein Patent/ ein Gebrauchsmuster kostet?

    Markensprechtage der WKOÖ:

    Durch zunehmenden Wettbewerb und fehlende Unterscheidbarkeit gewinnen Marken rasant an Bedeutung! Erfahren Sie von unseren Experten aus erster Hand die Erfolgsfaktoren zu Ihrer Markenpositionierung.


    Kooperationsservice der WKOÖ - Gemeinsam innovative Projekte umsetzen:

    Sie haben neue, innovative Ideen für Ihr Unternehmen und es fehlt Ihnen noch der letzte Kick, um diese umzusetzen? Kooperationen ermöglichen zudem, Vorhaben rascher und mit geringeren Kosten zu realisieren.

    Impulse und Tipps zu verschiedenen Möglichkeiten von Unternehmenskooperationen finden Sie hier

    Informations- und Cyber-Sicherheit – NIS-2 und CRA 

    NIS-2 und Cyber Resilience Act: Neue Regeln für mehr Cybersicherheit – was Sie wissen müssen