Nahaufnahme der rechten Hand einer Person, die auf der Tastatur eines aufgeklappten Laptops ist. Über das Bild sind mehrere Schlösser gelegt. Um jedes Schloss ist ein Kreis oder ein Sechseck. Die Schlösser sind durch Linien miteinander verbunden
© Michael Traitov | stock.adobe.com
IT Security

IT-Security

Was die Bundes-Experts Group IT-Security erreichen will

Lesedauer: 1 Minute

05.02.2025

Ziele der IT-Security Experts

Das Hauptziel ist die Verbesserung der Informations- und IT-Sicherheit der österreichischen KMUs und die Darstellung des IT Security Spezialisten/in als DER/DIE Ansprechpartner/in für Sicherheitsfragen im Bereich IT zur Aufbereitung des Marktes

Die folgende Auflistung zeigt Ihnen die Wege, über die die Bundes-IT-Security ExpertsGroup dieses Ziel in Angriff nimmt, wobei die Reihung keine Wertung darstellt.

Wege, über die Ziele der IT-Security Experts erreicht werden:

  • indirekt über die Mitglieder der Fachgruppe Unternehmens- und IT-Berater, damit diese bei ihren Kunden leichter die Sicherheit verbessern können
  • direkt über Awareness-Bildung und Hilfe zur Selbsthilfe zum Beispiel mit leicht verständlichen Informationen für das Zielpublikum;
  • sachpolitisch durch proaktives Aufgreifen strategisch relevanter Themen
  • durch Diskussion und Zusammenarbeit interessierter Experten nach dem Leitsatz: "Wer motiviert ist und Interesse hat, kann auch mitwirken."

Worin gründet die Motivation mitwirkenden Experten?

  •  Erweiterung ihres Horizonts
  •  Diskussion und Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten
  •  Die Möglichkeit, ihr Thema zu bewegen

Was sind die Nicht-Ziele der Bundes-IT-Security ExpertsGroup:

  • Interpretation bestehender Gesetze und Vorschriften
  • Neuzusammenstellung akuter Sicherheitsinformationen, die aus anderen Quellen wie CERT oder SANS genauso bezogen werden können