Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie, Fachgruppe

Aktualisierung des Berufsbilds Unternehmensberatung

Überblick über wesentliche Adaptierungen

Lesedauer: 1 Minute

17.10.2023

Sehr geehrtes Mitglied,

die derzeitige dynamische Entwicklung der Wirtschaft (aktuelle Themen, wie bspw. Nachhaltigkeit, „Whistleblowing-Management“, etc.) wurde seitens Fachverband UBIT und dem Berufsgruppensprecher Unternehmensberatung zum Anlass genommen das betreffende Berufsbild zu evaluieren und auf den neuesten Stand zu bringen.

Nachfolgend darf ein Überblick über die wesentlichen Adaptierungen gegeben werden, diese betreffen insbesondere:

Pkt III. Beratungsfelder, 1. Strategische Unternehmensführung, S. 9f, Bullet Point 9

Ergänzung des Bullet Points Compliance Management, Anti-Fraud-Management, um Whistle-Blowing-Management [bspw. Beratung im Zusammenhang mit dem HinweisgeberInnenSchutzgesetz (HSchG), dessen Umsetzungen in der Organisation und der Betrauung mit den Aufgaben einer internen Meldestelle*)].

*) Soweit dies vom Gewerberechtsumfang der Unternehmensberatung, sowie deren Nebenrechte umfasst ist.  

Pkt III. Beratungsfelder, 3. Betriebswirtschaftliche Belange, S. 10f, Bullet Point 9

Neuer Bullet Point: Betriebswirtschaftliche Beratung im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeit [bspw. der Erfüllung der ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) und anderen (bereits in Kraft getretene Lieferkettengesetze*), EU-Taxonomie-Verordnung, etc.)].

*) z.B. deutsches Lieferkettengesetz  

Pkt III. Beratungsfelder, 4. Finanz- und Rechnungswesen, S. 11, Bullet Point 6

Ergänzung des Bullet Points Beratung auf dem Gebiet der Organisation und Führung des betrieblichen Rechnungswesens um einschließlich der Unternehmensberichterstattung*)

*) Soweit diese Beratungen keine steuerlichen Fragen i.e.S. zum Gegenstand haben.  

Pkt III. Beratungsfelder, 10. Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement, S. 2 und 14, Bullet Point 5

Neuer Bullet Point: Nachhaltigkeitsmanagement im Zusammenhang mit bspw. Environmental-, Social- und Governance-Faktoren (ESG) und Corporate Social Responsibility (CSR), sowie der Überschrift Umweltmanagement in Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement

Darüber hinaus gab es auch weitere redaktionelle bzw. formelle Änderungen (ua Gendern, Formulierungen und Formatierungen, sowie Datumsaktualisierung, etc.).

Näheres entnehmen Sie bitte dem Berufsbild, welches unter Berufsbild Unternehmensberatung für Sie zum Download zur Verfügung steht.

Weitere interessante Artikel
  • Nahaufnahme eines Stapels Papiere, der auf einem hellen Tisch liegt. Auf dem Stapel liegt die linke Hand einer Person. Die Person sitzt hinter einem Tisch
    Kanzleihandbuch als Leitfaden für einen reibungslosen und erfolgreichen Geschäftsbetrieb
    Weiterlesen
  • Die rechte Hand einer Person stapelt vier Würfel übereinander, die auf Moos stehen. Auf den Würfeln steht untereinander CSRD
    FAQ zur Umsetzung der Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD)
    Weiterlesen
  • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
    FinanzOnline: Ergebnisse Erfahrungsaustausch Fachverband UBIT – BMF
    Weiterlesen