Fahrzeughandel, Landesgremium

Leitfaden für Änderungen an WLTP Fahrzeugen vor der Erstzulassung

 Genehmigung, Zulassung und CO2-Monitoring

Lesedauer: 1 Minute

Inhaltsverzeichnis

    Ab 1.9.2018 dürfen in der EU grundsätzlich*) nur mehr WLTP (Worldwide harmonised Light-duty vehicles Test Procedures)-typgenehmigte Fahrzeuge (M1, M2, N1 Gruppe I) erstmalig zum Verkehr zugelassen werden.

    Im WLTP-Regime kann jede (Zusatz-) Ausstattung ab Werk, sowie jede nachträgliche Änderung an einem Fahrzeug vor Erstzulassung, unmittelbare Auswirkungen auf die CO2-Emission bzw. in Folge auch auf die Normverbrauchsabgabe/Sachbezug und das CO2-Monitoring haben.

    Um weiterhin eine (unbürokratische) Abwicklung für Fahrzeugänderungen vor Erstzulassung zu ermöglichen, wurde − nach intensiven Gesprächen zwischen BMVIT und Expertenkreis Technik und Umwelt in der WKO − ein entsprechender WLTP-Leitfaden veröffentlicht.


    Achtung:
    Die darin angeführten Verfahren können ab 1.9.2018 angewendet werden.

    *) Ausgenommen Fahrzeuge mit Ausnahmeregelung "auslaufende Serie"

    Stand: 03.02.2021

    Weitere interessante Artikel
    • Jahrestagung des Zweiradhandels 2025: Podium und Zuschauer
      Jahrestagung des Zwei­rad­handels 2025: Im­pulse, Trends und die Zukunft des Zweirad­handels
      Weiterlesen
    • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
      Probleme mit österreichischen Probefahrtkennzeichen in Italien
      Weiterlesen