
Energie Lungau: Vorreiter für regionale Energielösungen
Rund 50 Interessierte nahmen kürzlich am jüngsten Infoabend der Energiegenossenschaft Lungau teil. Die Kooperation zählt mittlerweile über 200 Mitglieder.
Lesedauer: 1 Minute
Die im Oktober vergangenen Jahres von Unternehmerinnen und Unternehmern gegründete Lungauer Energiegenossenschaft hat sich bereits nach kurzer Zeit zu einem Vorzeigeprojekt für die regionale Energiewende entwickelt. Im heurigen Jahr werden über die Genossenschaft mehr als 2 Millionen Kilowattstunden Strom getauscht. Dadurch wird eine regionale Wertschöpfung von rund 200.000 € geschaffen, die der lokalen Wirtschaft zugutekommt.
Insgesamt fünf Kleinwasserkraftwerke und fünf Photovoltaik-Anlagen versorgen mittlerweile nahezu 500 Zählpunkte mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen.
„Die Nutzung erneuerbarer Quellen vor Ort bietet nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch finanzielle Einsparpotenziale. Mitglieder profitieren von günstigeren Strompreisen und reduzierten Netzkosten, was die regionale Wirtschaft weiter stärkt.“
Josef Lüftenegger
Leiter, WKS-Bezirksstelle Lungau
Neben Unternehmen können aber auch Privatpersonen von den Vorteilen profitieren. Ein Haushalt mit einem Stromverbrauch von 5.000 Kilowattstunden im Jahr, der 80% seines Stroms aus der Genossenschaft bezieht, kann beispielsweise bei einer Ersparnis von 8 Cent pro Kilowattstunde jährlich rund 320 € einsparen.
Einer der Höhepunkte der jüngsten Veranstaltung war die Live-Anmeldung der Raiffeisenbank Lungau als weiteres Mitglied über die Homepage der Genossenschaft. Die Genossenschaft wird seit Beginn von Raiffeisen und der WKS maßgeblich unterstützt.
www.energie-lungau.at