Am 13. November 2024 stehen die Auslandsmärkte in Zentral- und Südosteuropa im Fokus der Salzburger Außenwirtschaft. Wir bieten Ihnen von 9.40 bis 12.45 Uhr in der WKS eine ideale Möglichkeit, bilaterale Einzelgespräche mit 12 Wirtschaftsdelegierten der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA der WKÖ zu führen.
Beratungsschwerpunkte: |
Wirtschaftsdelegierten-Sprechtag: 20 Auslandsmärkte im Fokus Innovation schafft Auslandsmärkte |
Exportförderung go-international: Startgeld für Mutige |
Zollberatungen aus professioneller Hand Zollpotenziale erkennen und zum eigenen Vorteil nutzen |
Oesterreichische Kontrollbank - OeKB Absichern und finanzieren von Exporten |
Innovation Salzburg Wirtschafts-, Innovations- und Digitalisierungsförderungen |
Anmeldung & Terminvereinbarung |
Innovation schafft Auslandsmärkte
Die Exportwirtschaft spürt den internationalen Gegenwind und das schwächere Wachstum, insbesondere bei unserem wichtigsten Handelspartner Deutschland, immer stärker.
Innovative Produkte und Dienstleistungen sind die entscheidenden Puzzleteile, um neue Auslandsmärkte zu erschließen oder bestehende Märkte auszubauen. In Zentral- und Südosteuropa bieten sich zahlreiche Chancen. Selbst in wirtschaftlich unsicheren Zeiten können Unternehmen durch innovative Ansätze ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern und langfristig ökonomische Vorteile erreichen.
Wirtschaftsdelegierte präsentieren Auslandsmärkte
Im Rahmen des Wirtschaftsdelegierten-Sprechtags stehen 20 Auslandsmärkte im Blickpunkt der WKS, die durchaus über hohes Chancenpotential verfügen. Die Expertinnen und Experten der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA helfen Ihnen auszuloten, welche ausländischen Absatz- und Beschaffungsmärken für Ihre Produkte oder Dienstleistungen auch in wirtschaftlich rauen Zeiten erfolgsversprechend sind.
Folgende Wirtschaftsdelegierte beraten Sie gerne persönlich:
(Bilaterale Beratungsgespräche, 20-Minuten-Slot; Sprache: Deutsch)
- Bosnien & Herzegowina | Mag. Martha Suda
- Bulgarien | Mag. Philippe Kupfer
- Griechenland | Mag. Christoph Sturm
Weitere Betreuungsbereiche: Albanien, Zypern - Kroatien | MMag. Gerhard Schlattl
- Lettland | MMag. Thomas Spazier
Weitere Betreuungsbereiche: Estland, Litauen - Polen | Mag. Christian Lassnig
- Rumänien| Dr. Christoph Grabmayr
Weiterer Betreuungsbereich: Moldau - Serbien | Mag. Jürgen Schreder
Weitere Betreuungsbereiche: Nordmazedonien, Montenegro - Slowakei | Mag. Bettina Trojer
- Slowenien | Mag. Wilhelm Nest
Weiterer Betreuungsbereich: Kosovo - Tschechien | Mag. Roman Rauch
- Ungarn | Mag. Philipp Schramel
Exportförderung go-international: Startgeld für Mutige
Mit Hilfe der Exportförderung go-international unterstützen das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft sowie die Wirtschaftskammer Österreich Unternehmen bei der Erschließung neuer Märkte. Neben einem großen Angebot an Veranstaltungen werden Sie mit fünf Direktförderungen (= nicht rückzahlbare Kostenzuschüsse von 50% der förderfähigen Nettokosten) bei ihren Internationalisierungsschritten unterstützt.
Die Direktförderungen von go-international, Ihr Weg zu neuen Märkten:
- Internationalisierungsscheck | Ihr Weg zu neuen Märkten
- Digital-Marketing Scheck | Ihr digitaler Auftritt am Auslandsmarkt
- Bildungsscheck | Schulungen für das Personal Ihrer Auslandsniederlassung
- Projektgeschäft-Scheck | Know-How für das internationale Projektgeschäft
- Sourcing-Scheck | Beratung zu alternativen Beschaffungsmärkten
Lassen Sie sich zu den einzelnen Direktförderungen von go-international umfassend beraten. Folgende Expertinnen des Bereichs Handelspolitik und Außenwirtschaft der WKS stehen Ihnen zur Verfügung:
Zollpotenziale erkennen und zum eigenen Vorteil nutzen
Wenn Waren exportiert oder in das Zollgebiet der EU eingeführt werden, müssen diese beim Zoll angemeldet werden. Je nach Geschäftsfall können durch den Einsatz verschiedener Zollverfahren Abgaben eingespart werden. Um sich Wettbewerbsvorteile im internationalen Handel zu verschaffen ist es notwendig, alle rechtskonformen Instrumente der Zollsenkung in Anspruch zu nehmen.
Wir unterstützen Sie gerne bei zollrechtlichen Fragestellungen. Es steht folgende Expertin für kostenlose Beratungsgespräche zur Verfügung:
Wirtschafts-, Innovations- und Digitalisierungsförderungen, gewerbliche Schutzrechte
Innovation Salzburg bietet Ihnen Unterstützungsleistungen bei Ihrem Eintritt in neue Märkte anhand eines direkten Zugangs zu europäischen und internationalen Netzwerken über den weltweit größten Technologiemarktplatz für Klein- und Mittelbetriebe (Enterprise Europe Network). Dieser bietet Ihnen auch Zugang zu Know-how und neuen Technologien.
Auch bei der wesentlichen Verbesserung oder Entwicklung eines neuen Produkts, Prozesses oder einer Dienstleistung bzw. eines geplanten Digitalisierungsvorhabens stehen wir mit einer kostenlosen und unverbindlichen Projekt- und Fördermittelberatung (Innovationen, Investitionen, Schutzrechte und Kooperationspartnersuche) gerne zur Verfügung.
Ein/e Expert:in der Innovation Salzburg wird Ihnen für Beratungen zur Verfügung stehen.
OeKB: Absichern und finanzieren von Exporten
Die Oesterreichische Kontrollbank Aktiengesellschaft (OeKB) unterstützt Salzburger Unternehmen jeder Größe und nahezu jeder Branche beim Absichern und Finanzieren ihrer Auslandsaktivitäten. Über die OeKB erhalten Exporteure und Investoren Exporthaftungen des Bundes und über ihre Hausbanken Zugang zu attraktiven Finanzierungsmitteln.
Sie suchen nach einem flexibel ausnutzbaren Betriebsmittelkredit, überlegen Ihre Vorräte zu finanzieren, planen die Expansion ins Ausland oder möchten Investitionen am Standort Österreich durchführen? Gemeinsam mit Ihrer Hausbank unterstützt Sie die OeKB bei Ihren Vorhaben – ganz gleich, ob Sie Anlage- und Investitionsgüter oder Dienstleistungen exportieren. Auch für Unternehmen aus der Tourismuswirtschaft gibt es attraktive Finanzierungsmöglichkeiten.
Wie Sie Ihre konkreten Exportgeschäfte oder Investitionsprojekte im In- und Ausland absichern und finanzieren können, erfahren Sie in diesem Video oder von den OeKB-Experten vor Ort:
Anmeldung & Terminvereinbarung
Bitte vereinbaren Sie Ihre Gesprächstermine zu den einzelnen Themenschwerpunkten bei Frau Lisa Schweickhardt, E-Mail lschweickhardt@wks.at oder unter +43 662 8888 306.
Wir unterstützen Sie beim Schritt auf internationales Parkett und loten bereits im Vorfeld Chancen und Risiken verschiedener Märkte aus. Wir stellen Informationen zu den Zielmärkten zusammen, führen Marktrecherchen durch und liefern wichtige Informationen zu Rechts- und Sicherheitsfragen.
Die Wirtschaftskammer Salzburg ist zentrale Anlaufstelle für Ihre Fragen rund um die Abwicklung von Auslandsgeschäften. Wir unterstützen Sie bei Ihren Auslandaktivitäten mit aktuellen Wirtschaftsdaten, Marktanalysen und Praxistipps.
Anmeldung & Terminvereinbarung