Ulrike Holzer
© Pro Rare Austria

Gesundheitsmanagerin des Monats März/April 2025

Ulrike Holzer

Lesedauer: 1 Minute

03.03.2025

Inhaltsverzeichnis

    Berufliche und persönliche Eckdaten


    • 1995 Gründung unseres Vereins Ektodermale Dysplasie
    • Ab 2012 Engagement im Vorstand von Pro Rare Austria
    • Seit 2020 Obfrau von Pro Rare Austria 


    Mein größter Wunsch wäre, dass das gesamte österreichische Gesundheitssystem Patienten mit einer seltenen Erkrankung ernst nimmt, in den Mittelpunkt stellt und ihnen jene Versorgung zukommen lässt, die sie für ihre besondere Situation benötigen.



    Interview:

    Wie wird sich die Gesundheitswirtschaft in den nächsten Jahren entwickeln – was lernen wir aus vergangenen Herausforderungen?

    Die Trends im Gesundheitswesen zu mehr Digitalisierung, einem umfassenderen Blick auf den persönlichen Gesundheitszustand, einer patient:innenorientierten Gesundheitsversorgung und einem verstärkten Bewusstsein für psychische Gesundheit betreffen in hohem Maß und ganz besonders die SE. Hier zeigt sich die Notwendigkeit dieser Entwicklungen mit dem Ziel einer verbesserten, vor allem auch gerechten Versorgung von Betroffenen einer SE.


    Was möchten Sie in der Gesundheitswirtschaft, dem Gesundheitssystem bzw. in der Gesundheitsversorgung Österreichs verändern?

    Wir setzen uns für schnellere Digitalisierung und den Aufbau von Registern ein. Weiters müssen Expertisezentren für SE finanziell nachhaltig unterstützt, ausgebaut und fest im österreichischen Gesundheitswesen verankert sein. Eltern sollte es bei Vorliegen einer gesicherten Diagnose eines Expertisezentrums erspart bleiben, um jedes Hilfsmittel, um jede Therapie zu kämpfen, die z.B. aufgrund des Wachstums des Kindes notwendig ist.


    Welche Rolle wird dabei Ihre Vision, Strategie bzw. Geschäftsidee spielen? 


    Pro Rare Austria agiert auf Augenhöhe und als kompetenter und lösungsorientierter Mittler zwischen denen, die Hilfe und Unterstützung benötigen, und jenen, die etwas verändern können.


    Weitere interessante Artikel