immoday
© WKOÖ
Immobilien- und Vermögenstreuhänder, Fachgruppe

Das war der IMMODAY 2024

Lesedauer: 3 Minuten

21.06.2024
Alle Bilder der Veranstaltung


Alle KI-Bilder


Vortrag Gerhard Kürner


Der ImmoDay 2024: „Supergenial gelungen!

Es war ein Premiumevent der Spitzenklasse, das alle Erwartungen übertraf: Mit der Zukunft im Fokus zog der diesjährige Branchentreff der oö. Immobilienwirtschaft eine Rekordzahl von knapp 400 Gästen an. Im neuen „Haus der Wirtschaft“ setzte der ImmoDay Maßstäbe und begeisterte die Anwesenden in jeder Hinsicht. 

Die Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder OÖ lädt jährlich zum ImmoDay ein und versammelt alle wichtigen Akteure der Branche an einer ausgesuchten Location, die das Zusammenkommen zu einem besonderen Erlebnis macht. In diesem Jahr war die Spannung auf die modernisierte Zentrale der WKO Oberösterreich groß, die eine perfekte Bühne bot, um Innovation, Inspiration und Networking auf höchstem Niveau erlebbar zu machen. Unter dem Motto „Wir geben Oberösterreich eine Zukunft“ wurden im neu gestalteten Julius-Raab-Saal spannende Möglichkeiten und zukunftsweisende Wege vorgestellt, die das Branchenpotenzial der Region in den kommenden Jahren nachhaltig stärken sollen.

 

Netzwerken in innovativem Ambiente

Vor der offiziellen Begrüßung hatten alle Gäste die Gelegenheit, auf einem Rundgang das „Haus der Wirtschaft“ und sein zukunftsweisendes Raumkonzept kennenzulernen. Drei Plattformen bieten künftig vielseitig nutzbare Konzepte und laden zum Beraten und Informieren, zum Ausbilden, Kooperieren sowie Netzwerken ein: Das „Haus der Gründerinnen und Gründer“, das „Haus der Innovation und Internationalisierung“ und der „Talent Space“. Für Immobilienmakler, Hausverwaltungen und Bauträger stehen auch Räume für eigene Kundentermine und Service- und Bildungsangebote bereit. „Das offene und einladende Ambiente der neuen Zentrale ist beeindruckend! Mit der gelungenen modernen Architektur ist ein Haus der Begegnung entstanden, das am Puls der Zeit ist“, zeigte sich Beatrix Rosemarie Velechovsky, Geschäftsführerin von YieldField Immobilien, erfreut. 


Zukunftsorientierte Perspektiven für die Branche 

Der Beginn des abwechslungsreichen Programms wurde von einem stimmungsvollen Imagetrailer eingeläutet, der gleich für eine tolle Atmosphäre sorgte und die Vorfreude auf das Programm steigerte. Die Bühne im Saal, auf der Sabine Kronberger mit ihrer Moderation durch den Nachmittag führte, ist mit einer hochauflösenden gebogenen LED-Wand ausgestattet – der aktuell größten in Österreich ­– die das Event visuell eindrucksvoll untermalte. Nach der offiziellen Begrüßung durch Fachgruppenobmann Mario Zoidl sowie Sparten Obmann Christoph Schumacher und der Begrüßung der Ehrengäste folgte der Couch Talk, bei dem Branchenvertreter, aber auch Teilnehmer aus Politik und anderen Fachbereichen Zukunftschancen und neue Ansätze diskutierten: Mario Zoidl, der Landtagsabgeordneter Michael Nell, der KI-Experte Gerhard Kürner und Clemens Malina-Altzinger, Unternehmer und Vizepräsident der WKOÖ, brachten mit ihren differenzierten Einsichten die Podiumsdiskussion zum Leben. „Mit unserem Fokus auf das Thema Zukunft haben wir den Nagel auf den Kopf getroffen und wichtige Impulse gesetzt. Denn die Zukunft der Branche hat schon jetzt begonnen!“, hält Mario Zoidl im Rückblick fest.  


KI-Power am ImmoDay

Da neue Technologien und digitale Wege auch in der Immobilienwirtschaft maßgeblich an der Zukunftsgestaltung mitwirken, tauchte Gerhard Kürner, CEO von 506.ai und AI-Experte bei AI Upper Austria, tief in das Thema ein. Er sprach über die Integration von KI und zeigte, wie sich die Branche auf die sich verändernden Marktanforderungen einstellen kann. Sein mitreißender Vortrag „Beyond Limits“ über Künstliche Intelligenz in Wirtschaft und Gesellschaft hinterließ bei den Gästen konkrete Ideen für den Arbeitsalltag. „Gerade im Maklerbereich führt an der KI kein Weg vorbei. Wir werden uns alle nicht zukünftig, sondern gegenwärtig mit ihr beschäftigen, wozu uns der Vortrag sehr inspiriert hat“, freute sich Gerald Hommer, Geschäftsführer AREV Immobilien. Passend zum Schwerpunktthema gab es zudem noch ein besonderes Goodie: Alle Gäste waren eingeladen, sich von einem Fotografen zur Generierung eines KI-Fotos fotografieren zu lassen und einen Prompt zu verschiedenen Themen auszusuchen. Eine spezialisierte KI bearbeitete das Foto und machte die Gäste zu Filmlegenden aus frei wählbaren Genres wie Star Wars, einem Film Noir, Herr der Ringe oder zu einer historischen Figur. 

„Großartige Netzwerkveranstaltung!“

Mit neuen Impulsen und voller Begeisterung verabschiedeten sich die Gäste nach geselligem Netzwerken am Buffet vom diesjährigen ImmoDAY – doch trotz Veranstaltungsende herrschte eine Aufbruchstimmung, denn das Event verspricht auch im nächsten Jahr wieder spannend und inspirierend zu werden. Thomas Zitta, Geschäftsführer von Boss Immobilien, fasste treffend zusammen: „Der diesjährige ImmoDay war eine großartige Netzwerkveranstaltung und ein absolutes Branchenhighlight! Die Themen waren wieder einmal sehr spannend und am Punkt, insbesondere das Megathema KI. Supergenial gelungen! Ein Pflichttermin, den man einfach nicht verpassen darf!“