Topthemen der Sparte Industrie
News im Überblick
Lesedauer: 1 Minute
Budgetsanierung - falsch gestellte Weichen
Kommentar des Obmannes Mag. Sigi Menz
Industriestandort Österreich verliert an Konkurrenzfähigkeit
Die österreichische Industrie ist zwar auch mit einem schwachen Konjunkturumfeld konfrontiert, die weit größeren und gefährlicheren Herausforderungen liegen aber im strukturellen Bereich: hohe steuerliche und bürokratische Lasten, ein dauerhaft gestiegenes Niveau der Energiekosten und ein gewaltiger Anstieg der Lohnstückkosten beeinträchtigen die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Industrie.
EU-Binnenmarkt, Energiemarkt und Physik
Die EU-Mitgliedstaaten betonen ihre Souveränität bei der Wahl der Energieträger und testen damit Grenzen der Belastbarkeit von EU-Binnenmarkt und Physik.
Industrie bringt Bahnzwang für Sekundärrohstoffe vor VfGH
Industrieunternehmen wehren sich – mit Unterstützung der BSI - gegen die umstrittene AWG-Verpflichtung, Sekundärrohstoffe mit der Bahn zu transportieren.
Polnischer EU-Ratsvorsitz vor riesigen Herausforderungen
Polen hat mit 1. Jänner 2025 die Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union in einer Zeit des Wandels innerhalb und außerhalb der Union übernommen.
Bevölkerung besorgt über Krise der Industrie
Die Mehrheit der Österreicher sieht eine drohende Deindustrialisierung als großes Problem und unterstützt Maßnahmen zur Stabilisierung der Industrie.
Industrie: Konjunktur stagniert, Stimmung auf Tiefstand
In den ersten drei Quartalen 2024 gab es einen Rückgang der heimischen Industrieproduktion um 7 % und einen Verlust von 11.000 Industriearbeitsplätzen.
Industrie bleibt zweitgrößter Lehrlingsausbilder
Laut jüngster Lehrlingsstatistik ist die Gesamtzahl der Industrie-Lehrlinge auf 16.937 gestiegen. Bei Lehranfänger:innen gibt es ein Minus von 8,3%.