
Regionale Verleihung der VAlerie-Gütesiegel – 23 Versicherungsagenten ausgezeichnet
Lesedauer: 2 Minuten
Inhaltsverzeichnis
Erstmals wurde das renommierte VAlerie-Gütesiegel in feierlichem Rahmen an herausragende Versicherungsagenten verliehen. Insgesamt 23 Preisträger wurden in den Bezirksstellen der WKO Freistadt, WKO Ried und WKO Gmunden ausgezeichnet.
Wofür steht die VAlerie?
Das VAlerie-Gütesiegel ist ein Zeichen für:
- Professionelles Unternehmertum
- Exzellenten Kundenservice
- Fachkundige Beratung
- Kompetenten Auftritt
- Regelmäßige Weiterbildung
- Garantierte Haftungssicherheit
Zertifizierte Versicherungsagenten verfügen seit mindestens drei Jahren über die Gewerbeberechtigung „Versicherungsvermittlung in der Form Versicherungsagent gemäß § 94 Z. 76 GewO 1994“ sowie über ein eigenes Geschäftslokal mit definierten Geschäftszeiten. Sie zeichnen sich durch einen professionellen Marketingauftritt inklusive Website aus, bieten digitale Services, folgen klar strukturierten Beratungsabläufen und gewährleisten Haftungssicherheit. Ein weiterer zentraler Bestandteil der Zertifizierung ist die kontinuierliche Weiterbildung, um stets höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten.

Die Liste der ausgezeichneten Agenten umfasst:
- Roman Burghuber (Pettenbach)
- Dominik Denk (Mettmach)
- Christian Haider (Andorf)
- Lucia Höller (Kirchdorf an der Krems)
- Manuel Hötzeneder (Schärding)
- Wolfgang Lichtenberger (Unterweitersdorf)
- Thomas Mittendorfer (Bad Goisern)
- Thomas Naderer (Leonding)
- Christoph Obermeier (Bad Hall)
- Paul Obermüller (Ried im Innkreis)
- Andreas Oismüller (Linz)
- Andreas Pernsteiner (Freistadt)
- Johannes Pfanzagl (Rohr im Kremstal)
- Harald Pickl (Pasching)
- Helmuth Radner (Roitham)
- Gottfried Rapperstorfer (Bad Hall)
- Markus Schausberger (Pühret)
- Mario Schiefermüller, MBA (Leonding)
- Alexander Stigler (Linz)
- Christoph Stürzlinger (Linz)
- Michael Teufel (Linz)
- Karl Heinrich Vendel (Gmunden)
- Wolfgang Wimmer (Perg)
Special Goodie-Bags
Bei der Verleihung erhielten die ausgezeichneten Versicherungsagenten nicht nur ihre exklusiven, speziell angefertigten 5-mm-Edelstahl-Trophäen, einen WIFI-Bildungsgutschein im Wert von 150 Euro, einen USB-Stick mit digitaler VAlerie-Signatur und der Toolbox für Versicherungsagenten sowie handgefertigte Pralinen von Pralinamo. Diese Ehrung hebt die Bedeutung qualitätsgesicherter Beratung in der Versicherungsbranche hervor.

Thomas Naderer, Obmann des Landesgremium OÖ der Versicherungsagenten, betonte in seiner Rede die Bedeutung des Gütesiegels: „Die VAlerie steht für höchste Beratungsqualität und Professionalität. Unsere Versicherungsagenten leisten tagtäglich einen wertvollen Beitrag zur Absicherung von Menschen und Unternehmen. Es ist wichtig, dass diese Mehrleistung honoriert wird – sowohl von den Kunden als auch innerhalb der Branche.“
Mit der Einführung des VAlerie-Gütesiegels wird ein neues Qualitätsbewusstsein geschaffen, das nicht nur den ausgezeichneten Versicherungsagenten, sondern vor allem auch den Kundinnen und Kunden zugutekommt. Die prämierten Agenten setzen Maßstäbe in Sachen Transparenz, Kompetenz und Kundenzufriedenheit und stärken so das Vertrauen in die Versicherungsbranche.
Verleihung Bezirksstelle Freistadt am 11.2.2025

Verleihung Ried am 18. 2.2025

Verleihung Gmunden

Die Premiere des VAlerie-Gütesiegels markiert damit einen wichtigen Meilenstein für die Versicherungsagenten in Oberösterreich und soll auch in Zukunft ein Maßstab für Exzellenz in der Branche sein.
Zur FotogalerieWenn auch Sie zu den besten der Branche gehören wollen, bewerben Sie sich jetzt unter Gütesiegel - Die Versicherungsagentur
