Versand-, Internet- und allgemeiner Handel, Landesgremium

Rechtshilfepaket

Für den Handel im Internet gibt es viele Vorschriften. Diese alle zu kennen und umzusetzen, stellt Webshop-Betreiber oft vor eine Herausforderung.

Lesedauer: 1 Minute

05.04.2024

Inhaltsverzeichnis

    Das Landesgremium OÖ des Versand-, Internet- und allgemeinen Handels bietet daher, exklusiv für seine Mitglieder, ein spezielles Rechtshilfepaket in Kooperation mit Vertrauensanwalt Dr. Peter Burgstaller LLM an.

    Dr. Peter Burgstaller, LLM ist unter anderem spezialisiert auf folgende Rechtsbereiche:  

    • Datenschutz sowie Netz- und Informationssicherheit
    • IT-Recht
    • E-Commerce und Webshop-Recht
    • Lizenz-Technologietransfer und Kartellrecht 

    Aktive Mitglieder des Landesgremiums OÖ des Versand-, Internet- und allgemeinen Handels haben die Möglichkeit, eine halbstündige kostenlose Rechtsberatung (einmal im Jahr) in Anspruch zu nehmen. Kontakt Landesgremium OÖ des Versand-, Internet- und allgemeinen Handels, Stefanie Stiftner, T  05 90909 4333, E  internethandel@wkooe.at 

    Weiters bietet das Landesgremium OÖ des Versand-, Internet- und allgemeinen Handels in Kooperation mit Vertrauensanwalt Dr. Peter Burgstaller LLM Prüfpakete zum Sonderpreis (exkl. USt) an: 

    Impressumsprüfung:

    € 150,-

    Überprüfung Impressum auf Website und in sozialen Medien, inkl Firmenbuch- und Gewerberegisterabfragen, samt Ausarbeitung eines korrekten Impressums 


    AGB-Paket: 



    € 500,- bis € 750,-

    Erstellung neuer bzw Überprüfung bestehender AGB samt Beratung für den Einsatz 

    Prüfung Webshop:



    € 250,-

    Prüfung eines korrekten Ablaufs des Bestellvorgangs im Webshop mit allen Informationspflichten inkl Widerrufsbelehrung 


    Kombi-Paket: 



    € 750,-

    AGB-Paket + Webshopprüfung 


    Datenschutz-Prüfung: 



    € 500 bis € 750,-

    Erstellung neuer bzw Überprüfung bestehender Datenschutzerklärung 

    Kennzeichenprüfung:



    € 250,-

    Prüfung Firmenwortlaut, Domain, Marke(n) auf korrekte Verwendung, Prüfung auf Rechte Dritter und Handlungsbedarf (Schutz neuer Marken / Änderung bestehender Marken etc.)