Computertastatur mit einer blauen Taste mit der Aufschrift E-Commerce
© tashka2000 | stock.adobe.com
Versand- und Internethandel BG

E-Commerce Rechtsfibel

Leitfaden für einen rechtskonformen Onlinehandel

Lesedauer: 1 Minute

15.04.2025

Das Zeitalter des E-Commerce begann vor ca. 25 Jahren, als das Internet kommerzialisiert wurde und die ersten Internet-Pioniere starteten. Seither hat sich das Online-Geschäft zu einer festen Säule des Handels entwickelt. Auch die rechtlichen Rahmenbedingungen wurden an die neuen Formen des Handels angepasst.

Inhaltsverzeichnis

E-Commerce ist weit mehr als "nur" ein Onlineshop

Es ist nicht damit getan, einen Shop online zu bringen. Sie müssen auch online werben, um Besucher und Interessenten in Ihren Shop zu bringen, und müssen dort auch Ihre Produkte so präsentieren, dass diese auch gekauft/bestellt werden und Sie sollten auch Analysen machen, um den Shop noch besser auf die Kundenwünsche abzustimmen.

E-Commerce Fibel für rechtskonformen Handel im Internet

Dass es bei der Werbung, der Produktpräsentation und der Bestellabwicklung auch Gesetzte einzuhalten gilt, ist jedem klar, doch diese Regelungen sind oft sehr verwirrend und für den Laien kompliziert geschrieben und nur schwer verständlich. Wir bringen Struktur hinein: Die Fibel gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen für den Verkauf im Internet. Mit dieser Lektüre …

  • wissen Sie, worauf Sie im Besonderen achten müssen
  • haben Sie ein fundiertes und (trotzdem) kompaktes Nachschlagewerk
  • sind Sie für ein Gespräch mit einer/m Internet-Juristin/en bestmöglich vorbereitet
Zur E-Commerce Rechtsfibel

 

Weitere interessante Artikel