Leistungsbilanz
2024 erreicht | 2025 geplant
Lesedauer: 1 Minute
2024 für sie erreicht
Die Erhöhung der Förderung für Leergutautomaten sowie die höchste Handlingsfee Europas für Einwegpfand haben wir für sie verhandelt/erreicht. Mit einer Informationsveranstaltung und Newsletterbeiträgen zum Thema Einwegpfand, informierten wir unsere Mitglieder zum neuen Pfandsystem ab 1.1.2025.
Auch im vergangenen Jahr haben wir wieder eine Reihe von geförderten Aus– und Weiterbildungsmaßnahmen aber auch geförderte Beratungen wie zum Beispiel für Lebensmittelrecht/Lebensmitteltechnologie, für den akademischen Handelsmanager oder auch das TOP-Handelszertifikat angeboten.
Das Landesgremium beteiligte sich auch 2024 wieder an einer Reihe von imagebildenden Maßnahmen und Kampagnen wie „Mitten im Leben – eine Lehre im Handel“, „Lebe dein Talent“ und OÖ Job Week sowie „Service Attraktiver Arbeitgeber“, zur Gewinnung von entsprechenden Fachkräften für die Branche.
Das bereits bestehende interaktive Hygienetool wurde weiterentwickelt und wird nun in mehreren Fremdsprachen angeboten. Mit diesem digitalen Tool ist es gelungen, die verpflichtende jährliche Hygiene-Schulung für Mitarbeiter zu vereinfachen.
Im Herbst 2024 wurde eine Studienreise nach Budapest organisiert. Dabei hatten die Händler die Möglichkeit, Lebensmittelproduzenten sowie verschiedene Händler/Future Stores zu besichtigen und Geschäftskontakte zu schließen.
2025 für Sie geplant
Das Landesgremium beteiligt sich auch 2025 wieder an einer Reihe von imagebildenden Maßnahmen und Kampagnen wie „Mitten im Leben – eine Lehre im Handel“, „Lebe dein Talent“ und OÖ Job Week sowie „Service Attraktiver Arbeitgeber“, zur Gewinnung von entsprechenden Fachkräften für die Branche.
2025 planen wir wieder eine Genussland-Reise in eine Region aus Oberösterreich zu verschiedenen bäuerlichen wie gewerblichen Produzenten. Ziel dieser Reise ist es, Produzenten, ihre Produktionsweise und ihre Produkte näher kennen zu lernen und Geschäftskontakte zu schließen.
Mit 1.1.2025 stehen unseren aktiven Mitgliedern eine Vielzahl an Förderungen zur Verfügung. Einen Überblick finden sie auf wko.at https://www.wko.at/ooe/handel/lebensmittelhandel/foerderungen
Wir setzen uns für die Einführung einer Handlingsfee für Mehrwegpfand sowie die Einführung eines einheitlichen EU-Pfandflaschenpools ein.