wahlinfo
© WKOÖ
Dachdecker, Glaser und Spengler, Landesinnung

Jürgen Innocente

Lesedauer: 2 Minuten

11.02.2025
sujet
© WKOÖ

Als Branchenvertretung für Dachdecker, Glaser und Spengler setzen wir uns unermüdlich für Ihre Interessen und die Entwicklung unserer Branche ein. In den vergangenen Jahren haben wir mit vereinten Kräften viel bewegt und setzen den Fokus weiterhin auf eine erfolgreiche Zukunft. 

Einsetzen, wie es andere nicht tun:

  • Kostenlose Vorbereitungskurse für Lehrabschlussprüfung Dachdecker und Spengler
  • „Dach- und Fassadenakademie“ als TOP-Ausbildungsschiene etablieren
  • Durchführung des Landeslehrlingswettbewerbes der Dachdecker und Spengler 2024
  • Geförderte Seminare
    Von der Landesinnung geförderte Aus- und Weiterbildungen zu branchenspezifischen Themen für Geschäftsführer und Mitarbeiter in Bezug auf die aktuell gegebene Marktsituation
  • Umsetzung der Kampagnen „Lebe dein Talent die Lehre“ und „Impulskampagne Bauen 2024“
  • Fortführung der engen Kontakte zu den Berufsschulen, insbesondere in Verbindung mit den Lehrlingswettbewerben
  • Gezielte Öffentlichkeitsarbeit sowie Branchenwerbung
  • Beteiligung am OÖ Handwerkspreis 2024
  • „Mein Normenpaket“ – weiterhin kostenloser Zugang zu 30 ÖNORMEN
  • Gewerbe-Finanzcheck – Fit für die Wirtschaft: www.gewerbe-finanzcheck.at
  • Dach- und Fassadentag 2024 – Fachveranstaltung zu aktuellen Themen
  • Glaserakademie – Fachveranstaltung zu aktuellen Themen
  • Fortführung der erfolgreichen Seminarreihe „Schutz vor Absturz für Dachdecker, Glaser und Spengler“ in der Höhenwerkstatt GmbH
  • Beteiligung an der Messe Jugend und Beruf 2024 in Wels

 

Erreichen, was andere nicht schaffen:

  • Erfolgreiche Durchführung von Vorbereitungskursen für Dachdecker- und Spenglermeisterprüfung
    Durch die „Dach- und Fassadenakademie“ in Zusammenarbeit mit der Bauakademie.
  • Aktive Nachwuchsförderung und Präsenz auf der Messe „Jugend & Beruf“
  • Geförderte Seminare
    Von der Landesinnung geförderte Aus- und Weiterbildungen zu branchenspezifischen Themen für Geschäftsführer und Mitarbeiter:innen in Bezug auf die aktuell gegebene Marktsituation.
  • Fachgespräche vor Erlangung einer „Individuellen Befähigung für eingeschränkte Dachdecker-, Glaser- oder Spengler-Berechtigungen“
  • Durchführung des Landeslehrlingswettbewerbes der Dachdecker und Spengler 2023
  • Intensivierung der persönlichen und telefonischen Kontakte zu den Mitgliedsbetrieben
    Sowie intensive Mitgliederbetreuung in Form von Newslettern und telefonischen Beratungen 
  • Präsentation und Erläuterung neuer ÖNORMEN im Newsletter
  • Kampagne „UND WAS MACHST DU“
  •  Dach- und Fassadentag
    Zu den Themen „Extra starke Fensterbleche und Abdeckungen ergänzend zu Spenglerarbeiten und Voraussetzungen für eine mangelfreie PV-Anlage“
  • Glaserakademie Fachveranstaltung
    Zu den Themen „Grundlegende Konstruktionsrichtlinien und Normen sowie Informationen zur Betriebshaftpflicht“
  • Lehrgang „GlasStatik“
  • Erfolgreiche Seminarreihe „Schutz vor Absturz für Dachdecker, Glaser und Spengler“ in der Höhenwerkstatt GmbH
  • Medienwirksame Ehrung langjähriger Mitgliedsbetriebe  

Arbeiten wir gemeinsam an unserer Branchenzukunft

Setzen Sie mit Ihrer Stimme ein Zeichen für die Wichtigkeit des Unternehmertums in Oberösterreich.

Wann: 12. - 13. März 2025
So nutzen Sie Ihr Wahlrecht: wko.at/ooe/wahl

sujet
© WKOÖ

Warum Ihre Stimme für die Branche wichtig ist:

  • Sie bestimmen mit wenn es um Entlastung und Wachstum geht
  • Sie stärken die Branchenvertretung gegenüber der Politik
  • Sie leisten einen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit unserer Branche

Ihre Branchenvertretung

Jürgen Innocente

Weitere interessante Artikel