Anträge von Delegierten (Vorlageberichte) in der Sitzung des Wirtschaftsparlaments vom 28.11.2019

Übersicht und Download

Lesedauer: 1 Minute

Inhaltsverzeichnis

    5.1 Hummer, Roth und Ruck betreffend
    „Verwaltung und Gestaltung aus eigener Hand - Interessenvertretung statt staatlicher Autorität“
    (mehrheitlich beschlossen)
    5.2 Zwazl, Nemeth und Klacska betreffend
    „Klimaschutz von und mit der Wirtschaft – Anreize statt zusätzlicher Belastungen“
    (mehrheitlich beschlossen)
    5.3 Mandl, Metzler und Herz betreffend
    „Nachhaltig Gesund Leben für österreichische Unternehmer und ihre Mitarbeiter“
    (mehrheitlich beschlossen)
    5.4 Rabmer-Koller, Scheichelbauer-Schuster und Herk betreffend
    „Neuer dualer Bildungsweg – Bildungsabschlüsse auf NQR-Level 5-7 schaffen“
    (mehrheitlich beschlossen)
    5.5 Schultz, Walser und Buchmüller betreffend
    „Weitere Entlastung für österreichische Unternehmer“
    (mehrheitlich beschlossen)
    5.6 Matznetter, Pokorny und Safferthal betreffend
    „Wirtschaft beginnt mit wir und dem gleichen Wahlrecht für alle UnternehmerInnen in der WKO!“
    (mehrheitlich abgelehnt)
    5.7 Matznetter, Pokorny und Safferthal betreffend
    „Wirtschaft beginnt mit wir und sozialer Absicherung für alle KMU, EPU und Selbstständige“
    (mehrheitlich abgelehnt)
    5.8 Matznetter, Maric und Safferthal betreffend
    „Wirtschaft beginnt mit wir und Chancengleichheit gegenüber Großkonzernen“
    (mehrheitlich abgelehnt)
    5.9 Matznetter, Pokorny und Safferthal betreffend
    „Wirtschaft beginnt mit wir und Unterstützung von KMU, EPU und Selbstständigen“
    (mehrheitlich abgelehnt)
    5.10

    Krenn, Schoklitsch und Vescoli betreffend
    „Standortsicherung – Was die Wirtschaft NICHT braucht!“
    (mehrheitlich beschlossen)

    5.11

    Krenn, Fürtbauer und Ortlieb betreffend
    „Rauchverbot ab 01.11.2019 – Maßnahmen zur Sicherung und zum Fortbestand der heimischen Gastronomie“ 
    d
    azu
    Abänderungsantrag Krenn, Fürtbauer und Ortlieb
    (mehrheitlich beschlossen)

    5.12

    Burger, Fichtinger und Fenzl betreffend
    „Unternehmerische Freiheit braucht faire Besteuerung“ 
    dazu 
    mündliche Abänderungen Burger, Fichtinger und Fenzl
    (mehrheitlich abgelehnt)

    5.13 Burger, Schoklitsch und Vescoli betreffend
    „Unternehmerische Freiheit erfordert Bürokratieabbau“
    (mehrheitlich abgelehnt)
    5.14 Fichtinger, Pewny und Langthaler betreffend
    „Unternehmerische Freiheit schafft Platz für Innovation“
    (mehrheitlich abgelehnt)
    5.15

    Burger, Schoklitsch und Fürtbauer betreffend
    „Unternehmerische Freiheit ermöglicht Potentiale in der Ausbildung“
    (mehrheitlich abgelehnt)

    5.16

    Krenn, Fichtinger und Langthaler betreffend
    „Abschaffung der Dienstgeberbeiträge und Kommunalsteuer für selbständige Geschäftsführer mit Beteiligung über 25 Prozent“
    (mehrheitlich beschlossen)

    5.17 Fichtinger, Fenzl und Pewny betreffend
    „Berechnung Luxustangente“
    (mehrheitlich beschlossen)
    5.18

    Pisec, Köhldorfer und Vescoli betreffend
    „Errichtung einer Erinnerungstafel für das ehemalige Palais Erzherzog Rainer (Palais Engelskirchen)“
    dazu
    Abänderungsantrag Pisec, Köhldorfer und Vescoli
    (mehrheitlich beschlossen)

    5.19 Arsenovic, Balatka, Franzke, Jungwirth, Püller und Pusch betreffend
    „WKO-Klimakrisenpaket“
    (mehrheitlich abgelehnt)
    5.20 Arsenovic, Franzke und Jungwirth betreffend
    „Eine Reform der Wirtschaftskammer, die den Namen verdient“
    (mehrheitlich abgelehnt)
    5.21 Balatka, Franzke und Jungwirth betreffend
    „Finanzielle Absicherung hybrider Unternehmer*innen“
    (mehrheitlich abgelehnt)
    5.22 Arsenovic, Püller und Jungwirth betreffend
    „Erleichterungen für Social Enterprises“
    (mehrheitlich abgelehnt)

    Stand: 29.11.2019

    Weitere interessante Artikel
    • Detailansicht von aufeinander gestapelten Dokumenten, daneben Kugelschreiber liegend
      Anträge der Delegierten in den Sitzungen des Wirtschaftsparlaments
      Weiterlesen
    • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
      Kontakt- und Beschwerdestelle iSd Gesetzes über die Digitalen Dienste (DSA) für die WKÖ und die nach Wirtschaftskammergesetz eingerichteten Fachverbände
      Weiterlesen
    • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
      Anträge von Delegierten (Vorlageberichte) in der Sitzung des Wirtschaftsparlaments vom 27.6.2024
      Weiterlesen