Anträge von Delegierten (Vorlageberichte) in der Sitzung des Wirtschaftsparlaments vom 27.06.2019

Übersicht und Download

Lesedauer: 2 Minuten

Inhaltsverzeichnis

    7

    Rechnungshofbericht zur Gebarung der Wirtschaftskammer Österreich hinsichtlich der Pensionsrechte der Beschäftigten der Wirtschaftskammern
    dazu
    Abänderungsantrag Arsenovic, Mühlberger, Jungwirth, Pusch, Franzke und Püller
    (mehrheitlich abgelehnt)

    8.1 Hummer, Klacska und Metzler betreffend
    Österreich bleibt am Ball – den Reformkurs vorantreiben
    (mehrheitlich beschlossen)
    8.2 Rosenstatter, Walser und Herk betreffend
    Anreize für Arbeit schaffen – Arbeit muss sich lohnen
    (mit folgender, fett gedruckten Ergänzung mehrheitlich beschlossen:
    Punkt 2 lautet: „Abschaffung der Möglichkeit des geringfügigen Zuverdienstes unter Berücksichtigung bestimmter Übergangsbestimmungen
    8.3 Matznetter, Pokorny und Safferthal betreffend
    Arbeitszimmer im Wohnungsverband für EPUs vereinfachen!
    dazu
    Abänderungsantrag Matznetter, Scheichelbauer-Schuster, Fichtinger und Jungwirth
    (mehrheitlich beschlossen)
    8.4 Matznetter, Pokorny und Maric betreffend
    Faire Besteuerung der Onlineaktivitäten internationaler Konzerne – Die Digitale Betriebsstätte muss endlich her!
    (mehrheitlich abgelehnt)
    8.5 Matznetter, Pokorny und Safferthal betreffend
    Die Finanzierung des Zuschusses zur Entgeltfortzahlung muss umgehend gesichert werden!
    (einhellig beschlossen)
    8.6 Matznetter, Pokorny und Safferthal betreffend
    Stopp der Fusion von SVA und SVB: Keine zusätzlichen Kosten für Versicherte!
    (mehrheitlich abgelehnt)
    8.7 Matznetter, Pokorny und Safferthal betreffend
    Für eine nachhaltige Regelung der Körperschaftssteuer
    (mehrheitlich abgelehnt)
    8.8 Matznetter, Pokorny und Safferthal betreffend
    Faire Unterstützung für Selbstständige bei langer Krankheit
    (mehrheitlich abgelehnt)
    8.9 Matznetter, Pokorny und Safferthal betreffend
    Politik für alle statt Interessenvertretung der GroßspenderInnen!
    (mehrheitlich abgelehnt)
    8.10

    Krenn, Pewny und Fichtinger betreffend
    Keine Aufweichung der erfolgreich für die Wirtschaft umgesetzten Maßnahmen und Gesetze
    (mehrheitlich beschlossen)

    8.11 Krenn, Pewny und Ortlieb betreffend
    Wahlfreiheit der Gastronomen im Rahmen des Nichtraucherschutz-Gesetzes
    dazu
    Abänderungsantrag Matznetter, Nocker-Schwarzenbacher und Hörl
    (mehrheitlich beschlossen)
    8.12

    Krenn, Pewny und Vescoli betreffend
    Fortführung von in der Umsetzung befindlichen Reformen und Milestone-Projekten 
    (mehrheitlich beschlossen)

    8.13 Krenn, Schoklitsch und Vescoli betreffend
    Erfolgreich und fit für die Zukunft – mit starken und verantwortungsvollen Unternehmern mit einem modernen, flexiblen und attraktiven Standort
    (mehrheitlich beschlossen)
    8.14 Pisec, Fenzl und Ortlieb betreffend
    Unterstützung einer Nominierung von Jens Weidmann als neuen Präsidenten der Europäischen Zentralbank
    (mehrheitlich abgelehnt)
    8.15

    Burger, Schoklitsch und Fenzl betreffend
    Mehr Fachkräfte für Österreich durch die Bildungsinnovation ‚Triale Akademie‘
    (einstimmig genehmigt)

    8.16

    Fichtinger, Fenzl und Ortner betreffend
    Innovationsbonus für KMU
    (mehrheitlich beschlossen)

    8.17 Franzke, Arsenovic und Jungwirth betreffend
    Bildungsgerechtigkeit für Ein-Personen-Unternehmen
    dazu
    Abänderungsantrag Franzke, Arsenovic und Jungwirth
    (mehrheitlich beschlossen)
    8.18 Franzke, Arsenovic und Jungwirth betreffend
    Wahlbeteiligung durch Wahlkarten erhöhen
    (mehrheitlich abgelehnt)
    8.19 Franzke, Arsenovic und Jungwirth betreffend
    Unterzeichnung eines Fairness-Abkommens der Fraktionen im Zuge der Wahlauseinandersetzung
    (mehrheitlich abgelehnt)
    8.20 Franzke, Mühlberger und Jungwirth betreffend
    Ökologisierung des Steuersystems
    dazu
    Abänderungsantrag Hummer, Rosenstatter und Herk
    (mehrheitlich beschlossen)
    8.21 Pusch, Arsenovic und Jungwirth betreffend
    Reform des Pensionsversicherungssystems
    (mehrheitlich abgelehnt)
    8.22 Jungwirth, Püller und Balatka betreffend
    Soziale Absicherung der Selbständigen zeitgemäß gestalten
    (mehrheitlich abgelehnt)
    8.23 Püller, Mühlberger und Jungwirth betreffend
    Divestment bei Veranlagungen der Wirtschaftskammer Österreich
    (mehrheitlich abgelehnt)

    Stand: 27.06.2019

    Weitere interessante Artikel
    • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
      Anträge von Delegierten (Vorlageberichte) in der Sitzung des Wirtschaftsparlaments vom 29.11.2018
      Weiterlesen
    • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
      Anträge von Delegierten (Vorlageberichte) in der Sitzung des Wirtschaftsparlaments vom 24.11.2022
      Weiterlesen
    • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
      Anträge von Delegierten (Vorlageberichte) in der Sitzung des Wirtschaftsparlaments vom 26.06.2014
      Weiterlesen