Anträge von Delegierten (Vorlageberichte) in der Sitzung des Wirtschaftsparlaments vom 24.11.2022

Übersicht und Download

Lesedauer: 2 Minuten

Inhaltsverzeichnis

    6 Anträge von Delegierten
      Themenbereich betreffend „Krisenbewältigung, Inflation, Energie und Steuern“
    Dringlichkeitsantrag Herz, Matznetter und Menz betreffend
    Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Wirtschaft in der Energiekrise erhalten
    (mehrheitlich beschlossen)
    6.1 Mandl, Scheichelbauer-Schuster und Klacska betreffend
    Sichere Energieversorgung – Jetzt Vorsorge treffen
    (mehrheitlich beschlossen)
    6.4 Cernko, Groß und Birkner betreffend
    FMA-Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-V) evaluieren
    (einstimmig beschlossen)
    6.5 Menz, Knill und Malina-Altzinger betreffend
    Maßnahmen gegen explodierende Energiepreise
    (einstimmig beschlossen)
    6.6 Matznetter, Schaden und Safferthal betreffend
    Lückenlose Absicherung für Selbstständige bei langer Krankheit
    (mehrheitlich abgelehnt)
    6.7 Matznetter, Pokorny und Winkler betreffend
    Aussetzen der Erhöhung der CO2 Steuer bis sich Preisniveau stabilisiert hat
    (zurückgezogen)
    6.9

    Matznetter, Pokorny und Safferthal betreffend
    Stopp der Energiepreisexplosion!
    dazu
    Abänderungsantrag Menz, Knill und Malina-Altzinger betreffend
    Stopp der Energiepreisexplosion!
    dazu
    (mit folgenden, von Vizepräsident Matznetter mündlich eingebrachten, den ursprünglichen Antrag modifizierenden Änderungen mehrheitlich beschlossen:

    Der zweite Bulletpoint des Antrages lautet:
    „Weitergabe von Gas an Industrie, Betriebe und Haushalte zu einem gestützten Preis“

    Der vierte Bulletpoint des Antrages lautet:
    „Die Merit Order soll für die Dauer der Krise durch ein Höchstpreissystem ersetzt werden“)

    6.10 Matznetter, Pokorny und Safferthal betreffend
    Alles unternehmen für eine sichere und leistbare Energieversorgung
    (mehrheitlich abgelehnt)
    6.16 Krenn, Burger und Pewny betreffend
    Beschleunigung, Vereinfachung und Straffung von Verfahren zu Energiewende-Projekten
    (mehrheitlich angenommen)
    6.17 Krenn, Burger und Langthaler betreffend
    Betriebliche Förderungen für Umstieg auf PV-Anlagen!
    (einstimmig beschlossen)
      Themenbereich betreffend „Standort und Arbeitskräfte“
    6.2 Hummer, Nemeth und Sery-Froschauer betreffend
    Digitale Transformation für den Innovationsstandort Österreich vorantreiben
    (einstimmig beschlossen)
    6.3 Goby, Gady und Ruck betreffend
    Bürokratie vermeiden, Kleinunternehmer entlasten
    (mehrheitlich angenommen)
    6.12 Matznetter, Safferthal und Schwentenwein betreffend
    Vorschläge zur Behebung des Fachkräftemangels
    (mehrheitlich angenommen)
    6.13 Krenn, Steiner und Langthaler betreffend
    Österreichs Wirtschaft braucht einen Neustart!
    (mehrheitlich abgelehnt)
    6.14 Krenn, Kainz und Langthaler betreffend
    Das Güterbeförderungsgewerbe muss sofort entlastet werden!!!
    (mehrheitlich abgelehnt)
    6.15 Fürtbauer, Pewny und Ortlieb betreffend
    Leistung muss sich wieder lohnen!
    dazu
    Abänderungsantrag Fürtbauer, Pewny und Ortlieb betreffend
    Leistung muss sich wieder lohnen!
    (mehrheitlich angenommen)
    6.20 Jungwirth, Kern, Haider-Wallner, Seemann, Lehner, Arsenovic und Ertel betreffend
    Arbeitskräftemangel entgegenwirken – legale Migration ermöglichen
    (mehrheitlich angenommen)
    6.21 Jungwirth, Kern, Haider-Wallner, Seemann und Arsenovic betreffend
    Kostenexplosion eindämmen – Wettbewerbsfähigkeit erhalten
    (mehrheitlich abgelehnt)
    6.22 Jungwirth, Kern, Haider-Wallner, Seemann, Lehner, Arsenovic und Ertel betreffend
    Lücken im Insolvenz- und Sanierungsrecht schließen
    dazu
    Abänderungsantrag Jungwirth, Kern, Haider-Wallner, Seemann, Lehner, Arsenovic und Ertel betreffend
    Lücken im Insolvenz- und Sanierungsrecht schließen
    (mehrheitlich angenommen)
      Themenbereich betreffend „Wahl und WKÖ“
    6.8 Matznetter, Pokorny und Strobl betreffend
    Wiedereinsetzung der Arbeitsgruppe Wahlrechtsreform
    (mehrheitlich abgelehnt)
    6.11 Matznetter, Maric und Trey betreffend
    Niederschwelliger Zugang zu Informationen um das Wirtschaftsparlament
    dazu
    Abänderungsantrag Klacska, Walser und Mandl betreffend
    Umfassende und gezielte Information der Mitgliedsbetriebe
    (einhellig beschlossen)
    Abänderungsantrag Jungwirth, Seemann und Arsenovic betreffend
    Transparenzoffensive in der Wirtschaftskammer
    6.18 Schuster, Jungwirth und Arsenovic betreffend
    Digitale Wirtschaftskammer: Umsetzung eines Prototypen im Rahmen der nächsten Wirtschaftskammer-Wahl
    (mehrheitlich abgelehnt)
    dazu
    Abänderungsantrag Schuster, Jungwirth und Arsenovic betreffend
    Digitale Wirtschaftskammer: Umsetzung eines Prototypen im Rahmen der nächsten Wirtschaftskammer-Wahl
    (mehrheitlich abgelehnt)
    6.19 Schuster, Jungwirth und Arsenovic betreffend
    Stopp der Kammerumlage 2: Aussetzung des Zuschlags zum Dienstgeberbeitrag
    (mehrheitlich abgelehnt)

    Ansprechpartner: Abteilung Recht und Organe (reorg@wko.at)

    Stand: 25.11.2022

    Weitere interessante Artikel
    • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
      Anträge von Delegierten (Vorlageberichte) in der Sitzung des Wirtschaftsparlaments vom 26.11.2015
      Weiterlesen
    • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
      Anträge von Delegierten (Vorlageberichte) in der Sitzung des Wirtschaftsparlaments vom 28.11.2024
      Weiterlesen
    • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
      Kontakt- und Beschwerdestelle iSd Gesetzes über die Digitalen Dienste (DSA) für die WKÖ und die nach Wirtschaftskammergesetz eingerichteten Fachverbände
      Weiterlesen