
AustrianSkills – Staatsmeisterschaften Speditionskauffrau /-mann
finden von 20. bis 23. November 2025 in Salzburg statt
Lesedauer: 1 Minute
Die AustrianSkills / Staatsmeisterschaften 2025 im Beruf Speditionskaufmann /frau finden bereits zum sechsten Mal statt, auch dieses Jahr gemeinsam mit anderen Berufen im Messezentrum Salzburg.
Hier können Kandidatinnen und Kandidaten ihr Wissen in dem dreitägigen Wettbewerb unter Beweis stellen.
Auch ist die erfolgreiche Teilnahme Voraussetzung um bei den internationalen Berufswettbewerben WorldSkills und EuroSkills antreten zu dürfen.
Inhaltsverzeichnis
Wie erfolgt die Teilnahme?
Zugelassen sind Speditionskaufleute (Lehrabschluss bis zum 5.9.2025) unter 25 Jahren.
Ab sofort kann ein ausbildendes Unternehmen, oder der/die BewerberIn selbst, bei der jeweiligen Fachgruppe des Bundeslandes (Ansprechpartner in den Bundesländern - WKO) sich für eine Teilnahme mit den folgenden Angaben bewerben:
- Kurzes Motivationsschreiben
- Daten des/der BewerberIn (Name, Adresse, Mailadresse, Betriebe, Geburtsdatum)
- Zeugnisse (LAP und Abschlusszeugnis)
Teilnahmevoraussetzungen für die AustrianSkills
- Überdurchschnittliches Können und Einsatzbereitschaft sowie physische und psychische Belastbarkeit
- Abgeschlossene Berufs- bzw. Schulausbildung in Österreich
- Bereitschaft, den evtl. im Wettbewerbsjahr anstehenden Präsenz- bzw. Zivildienst bei Bedarf zu verschieben.
- Einverständniserklärung und volle Unterstützung des Betriebes bzw. der Ausbildungsstätte
- Hauptwohnsitz in Österreich
- Die Teilnahme an den AustrianSkills (Staatsmeisterschaften) kann nur einmal erfolgen.
- Berufsspezifische Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Wettbewerbssprache bei WorldSkills = Englisch).
Was erwartet den Bewerber?
Nach Einlangen der Anmeldeunterlagen werden diese von der Fachgruppe geprüft, eine erste Vorauswahl getroffen und die/der Bewerber zum Hearing eingeladen. Das Ergebnis des Hearings, die LAP sowie der Notendurchschnitt des Abschlusszeugnisses sind ausschlaggebend für die Nominierung als KandidatIn durch die Fachgruppe. Die nominierten Kandidaten erhalten dann umgehend per Mail weitere Informationen.
Der Bewerb – die Staatsmeisterschaften:
In rund 16 Stunden – auf drei Tage aufgeteilt – werden 8 Prüfungsmodule abgehalten:
- Neukundengewinnung
- Offert Kalkulation Land
- Transportabwicklung Land
- Transportkalkulation Seefracht
- Abwicklung Seefracht
- Reklamationsbearbeitung
- Schadensbearbeitung
- Kalkulation und Abwicklung Luftfracht
Auf den/die SiegerIn wartet, neben der Auszeichnung, ein Kurztrip mit Begleitung (Flug und Hotel) in eine europäische Hauptstadt.