Person von hinten vor einem Bildschirm
© Seilbahn Komperdell GmbH
Seilbahnen, Fachverband

Kein Tropfen Wasser zu viel – Schneehöhenmessung in Serfaus

Professionelle Geräte und Know-How bei der Pistenpräparierung

Lesedauer: 1 Minute

11.02.2025

Tirol. Die Symbiose von Schneeerzeugung und Schneehöhenmessung garantiert einerseits eine punktgenaue Pistenpräparierung und andererseits einen optimalen Wasserverbrauch bei der Beschneiungsanlage.

Wie funktioniert das? Die Grundvermessung der Pistenflächen erfolgt im Sommer mittels Fotogeometrie oder Laserscan. Jedes Pistengerät ist mit einem GPS-Gerät ausgestattet, welches die aktuelle Schneehöhe anzeigt. Dadurch wissen die Pistenfahrer und die Mitarbeiter des Pistendienstes in Echtzeit an welchen Stellen bereits genug Schnee liegt bzw. welche Stellen noch Schnee benötigen. Außerdem werden die Daten automatisiert an die Zentrale der Beschneiungsanlage weitergeleitet, wo jeder Schneeerzeuger, aufgrund der Messergebnisse, nun automatisch ein- bzw. bei genügend Schneehöhe ausschaltet.


Weitere interessante Artikel