
Minimaler Heizwärmebedarf in der Skihütte Masner in Serfaus
Sonneneinstrahlung nützen
Lesedauer: 1 Minute
Tirol. Das Panoramarestaurant auf 2.450 m Höhe benötigt weniger als ein Viertel der Heizwärme eines vergleichbaren herkömmlichen Gebäudes. Übers Jahr liegt der Heizwärmebedarf des Restaurants, das zu Stoßzeiten 2000 Personen beherbergt, gerade bei einem Einfamilienhaus! Das gesamte Gebäude ist mit sehr hohen Dämmstoffstärken versehen. Um die notwendige Energiezufuhr auf ein Minimum zu senken, wurde die Möglichkeit der Wärmespeicherung in den massiven Bauteilen für die Grundheizung des Gebäudes genutzt. Direkte Sonneneinstrahlung durch große Fensterflächen, eine Solaranlage von 120 m2 und sogar die Besucher selbst dienen als Wärmelieferanten. Eine kontrollierte Lüftungsanlage hält mittels eines Wärmetauschers die Wärmeverluste äußerst gering und garantiert eine konstante Raumtemperatur. Die große Solaranlage dient vor allem auch der Warmwasserbereitung. Für diese Umsetzung erhielt die Skihütte Masner sogar den Energy Globe Austria Award.
