Illustration in Grün gehalten: Große Glühbirne mit halber Weltkugel und Windrädern umgeben von Icons zum Thema Nachhaltigkeit
© benjamas | stock.adobe.com
Hotellerie, Fachverband

Zahlen zur Nachhaltigkeit

Factsheet Nachhaltigkeit

Lesedauer: 1 Minute

Inhaltsverzeichnis

    Zukunft Österreichs als Wintersportstandort gesichert: Durch den frühzeitigen Einsatz von technischer Beschneiung ist Österreich im Vergleich zu anderen europäischen Skinationen besser gewappnet.

    • Wintertourismus: verantwortlich für 0,9 % des österreichischen Gesamtenergieverbrauchs pro Jahr (Tourismus gesamt: 1,6 %)
    • Anteil erneuerbarer Energien im Tourismus liegt bei 55 % (Tourismus gesamt)
    • Die Seilbahnbranche konnte in den letzten 10 Jahren 20 % an Energie einsparen.
    • Der Gesamtenergieverbrauch pro Skifahrer:in und Tag (für Seilbahnen, Beschneiung, Pistenpräparierung, Gastronomie, Heizung und Infrastruktur) liegt bei 18 kWh − Vergleich: 1/2 h Jetskifahren = 7 Tage Skifahren.
    • Der Anteil erneuerbarer Energien bei der Beschneiung liegt bei 90 %
      Moderne technische Beschneiung = Es werden nur Luft und Wasser eingesetzt.
    • 100 % des Wassers der Beschneiung kommt wieder in den Naturkreislauf zurück.
    • Für die Beschneiung wird nur ein Anteil von 0,33 % des österreichischen
      Gesamtstrombedarfs benötigt.
    Weitere Factsheets zum Wintertourismus


    Stand: 15.11.2023

    Weitere interessante Artikel