Steuerbelastung gesenkt

Erste Tarifstufe bei Lohn- und Einkommensteuer gesenkt

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 22.09.2023

Die Einnahmen aus der Lohn- und Einkommensteuer befinden sich – gemessen an der Wirtschaftsleistung – in Österreich im internationalen Spitzenfeld. Um die überdurchschnittliche Belastung des Produktionsfaktors Arbeit zu reduzieren ist neben einer Senkung der Lohnnebenkosten aus Sicht der Wirtschaftskammer Österreich auch eine Reform der Tarifstufen in der Einkommensteuer notwendig. Eine höhere preisliche Wettbewerbsfähigkeit sowie positive Effekte auf die Konsumnachfrage sind dadurch zu erwarten.

Die im Laufe des Jahres 2020 umgesetzte Senkung des Eingangssteuersatzes in der Lohn- und Einkommensteuer von 25 % auf 20 % wurde rückwirkend mit 01.01.20 wirksam. Sämtliche Lohn- und Einkommensteuerpflichtige profitieren durch die Reduktion des Eingangssteuersatzes. Das Entlastungsvolumen beträgt rund 1,6 Mrd. Euro.

Weitere interessante Artikel
  • Person hält gefaltete Kleidung und bereitet diese für Versand vor, im Hintergrund befinden sich Kleiderstangen mit weiteren farbenfrohen Kleidungsstücken
    Ausbau der Kleinunternehmerregelung in der Umsatzsteuer und der Kleinunternehmerpauschalierung in der Einkommensteuer
    Weiterlesen
  • Nahaufnahme einer Computertastatur. Auf einer Taste steht Zölle
    Start des Pilotbetriebes des vollelektronischen Carnet ATA in Österreich
    Weiterlesen