Person mit dunklen kurzen Haaren, Bart und Brille sitzt an einem Schreibtisch und blickt auf einen Laptopbildschirm während mit der rechten Hand Unterlagen gehalten werden, im Hintergrund zeigt sich eine große Glasfront
© kerkezz | stock.adobe.com

Branchenmonitor 1/2025: Erhebliche Rückgänge in der Industrie

Überblick über die konjunkturelle Lage der heimischen Branchen

Lesedauer: 1 Minute

27.03.2025

1/2025: Erhebliche Rückgänge in der Industrie 

Manche Branchen spüren die aktuellen konjunkturellen, strukturellen und geoökonomischen Entwicklungen mehr als andere. Besonders der produzierende Bereich, wie die Industrie und das Bauwesen, verzeichnet nach wie vor erhebliche Rückgänge in der Bruttowertschöpfung, was das BIP-Wachstum hemmt und sich auch in einem signifikanten Rückgang der Beschäftigung im Industriesektor widerspiegelt.

BIP-Wachstumsbeiträge nach Branchen

Veränderung in Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahres-zeitraum, saison- und arbeitstagbereinigt

Balken-Grafik: BIP-Wachstumsbeiträge nach Branchen und Quartalen
© WKÖ Quellen: Eurostat, eigene Berechnungen

Fazit

Die aktuellen konjunkturellen und strukturellen Herausforderungen sowie die geoökonomischen Entwicklungen wirken sich weiterhin stark auf den produzierenden Bereich aus. Gezielte Maßnahmen wie die Senkung der Energie- und Arbeitskosten sind erforderlich, um einen weiteren Verlust der Wertschöpfung sowie Stellenabbau zu verhindern, die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und den Wohlstand zu sichern.

Als Antworten auf die strukturellen Herausforderungen gilt es, politische Entscheidungen auf nationaler und europäischer Ebene anzugehen, die sich ergänzen und verstärken.

> zum Branchenmonitor 1/2025


Weitere Ausgaben als PDF