
Website-Kidnapping − Auch Sie könnten betroffen sein!
Wie Unternehmen sich vor Sicherheitsrisiken schützen können
Lesedauer: 1 Minute
Immer mehr Unternehmen in Österreich werden Opfer von Cyberkriminellen, die Websites unbemerkt manipulieren, um Fake-Shops zu betreiben. Besonders gefährdet sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die oft nicht über ausreichende IT-Sicherheitsressourcen verfügen.
Inhaltsverzeichnis
Das Webinar richtet sich an alle interessierten Unternehmen, insbesondere die an vorderster Front betroffenen Branchen Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT) und Werbung Vorgestellt wird ein "Erste Hilfe-Paket" für Expert:innen sowie Hinweis auf Fördermöglichkeiten.
Wie Sie Ihre Website und Ihren Ruf schützen, erfahren Sie im Nachbericht zum Webinar "Website-Kidnapping" der Bundessparte Information und Consulting der WKÖ vom 6. März 2025.
Unterlagen zum Webinar
Begrüßung
Mag.a Angelika Sery-Froschauer
Website-Kidnapping: Was es ist & wie Sie sich schützen
Julia Krickl, MA, Projektleitung Research & Innovation ÖIAT | Watchlist Internet
Vorgehensweise & Checkliste bei Website-Kidnapping
ÖIAT | Watchlist Internet
KMU.DIGITAL Von der geförderten Beratung zur erfolgreichen Digitalisierung
Dr. Gerhard Laga, Abteilung für Servicemanagement und IKT der WKÖ
Moderation
Mag. Verena Becker, BSc
Video-Stream des Webinars
Referenten

Mag.aAngelika Sery-Froschauer, Spartenobfrau Bundessparte Information und Consulting, WKÖ.

Julia Krickl, MA ist Expertin für Künstliche Intelligenz und digitale Sicherheit und leitet die Forschungs- und Entwicklungsprojekte am Österreichischen Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT). In ihrer Arbeit konzentriert sie sich auf die Bereiche E-Commerce, soziale Netzwerke und Internetkriminalität und damit verbundene gesellschaftliche und ethische Fragen.
Als Projektleiterin und Wissenschaftskommunikatorin verbindet sie interdisziplinäre Forschung mit der Vermittlung von Wissen und setzt sich für ethische Innovationen im digitalen Raum sowie für die Förderung von Geschlechtergerechtigkeit ein.

Dr. Gerhard Laga ist Leiter des E-Center und stv. Abteilungsleiter der Abteilung für Servicemanagement und IKT der Wirtschaftskammer Österreich.
Er koordiniert das WKO-weite Redaktionsteam Digitalisierung und ist seitens der WKÖ der hauptverantwortliche Ansprechpartner für die Förderaktion KMU.DIGITAL, die seit 2017 gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium angeboten wird.

Mag. Verena Becker, BSc ist in der Bundessparte Information und Consulting (WKÖ) Expertin für Cybersicherheit. Sie ist Juristin, Information Security Manager und Senior Risk Manager und engagiert sich als Cofounderin von Women4Cyber Austria für die Förderung und Stärkung von Frauen im Bereich Cybersicherheit.