Blick von unten auf eine begrünte Fassade eines modernen Gebäudes mit Glasfront vor einem blauen Himmel mit weißen Wolken
© korkeng | stock.adobe.com
Sparte Information und Consulting

Effiziente Gebäudekühlung

Vom Sonnenschutz bis zur smarten Steuerung

Lesedauer: 4 Minuten

05.12.2024

Sonnenschutzsysteme nutzen

Nutzen Sie den vorhandenen Sonnenschutz (Außenjalousien, Raffstore etc.) rechtzeitig, bevor die Sonne die Räume aufheizen kann. Dieses einfache Prinzip entlastet die Klimaanlage und damit auch die Energiekosten erheblich.

Tipp: Sind die Sonnenschutzsysteme in die Gebäudeleittechnik integriert, kann eine Verschattungsautomatik die Stellung der Außenverschattung abhängig von Uhrzeit, Helligkeit, Innen- bzw. Außentemperatur, Windstärke oder Anwesenheit regeln.

Fenster rechtzeitig schließen

Im Sommer werden häufig schon zeitig in der Früh hohe Außenlufttemperaturen erreicht. Schließen Sie rechtzeitig die Fenster, um die warme Luft draußen zu halten und ein angenehmes Raumklima zu bewahren.

Intelligente Thermostatsteuerung installieren

Intelligente Raumthermostate steuern die Klimaanlage effizient, indem sie die Temperatur automatisch an den Bedarf anpassen und den Energieverbrauch optimieren. Sie sind oft mit Sensoren ausgestattet, die die Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit und Anwesenheit von Personen erfassen, um die Kühlung entsprechend zu regeln.

Die meisten intelligenten Thermostate sind so konzipiert, dass sie mit den gängigen Kühlsystemen kompatibel sind, sie sind oft relativ einfach einzubauen und erfordern keine baulichen Veränderungen. Sie können auch in bestehende Smarte Systeme integriert werden, sodass sie mit anderen Geräten interagieren können.

Tipp:

Sie können auch Zeitpläne erstellen, um die Temperatur zu bestimmten Tageszeiten automatisch anzupassen.

Geeignete Innenraumtemperatur wählen

Stellen Sie die Raumtemperatur im Sommer auf etwa 24 bis 26 °C ein, um den Energieverbrauch für die Klimatisierung zu senken.

Tipp:

Achten Sie darauf, dass die Raumtemperatur nicht mehr als 6 °C unter der Außentemperatur liegt, um gesundheitliche Beschwerden durch zu große Temperaturunterschiede zu vermeiden.

Energieeffiziente Ventilatoren einsetzen

Die Ventilatoren eines Klimatisierungssystems sorgen dafür, dass sich die gekühlte Luft im Raum gleichmäßig verteilt. Energieeffiziente Ventilatoren sind mit hocheffizienten Motoren ausgestattet, die weniger Energie benötigen, um die gleiche Menge an Luft zu bewegen. Voraussetzung für ihren Einsatz ist, dass die Ventilatoren kompatibel mit dem bestehenden System sind und idealerweise über intelligente Steuerungsfunktionen verfügen, die eine bedarfsgerechte Anpassung der Luftströmung ermöglichen.

Umfassende Maßnahmen bei Eigentumsrechten

Wenn Sie ein Gebäude allein besitzen oder – im Fall von Miteigentum – eine Übereinkunft der Mehrheit der Beteiligten erreichen, bieten sich umfangreiche Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung der Gebäudekühlung an.

Wartung und Optimierung der Klimaanlage

Die regelmäßige Wartung und Optimierung der zentralen Klimatisierungsanlagen liegt in der Regel im Verantwortungsbereich der Vermieter:innen, da diese Anlagen oft für das gesamte Gebäude zuständig sind.

Tipp:

Als Mieter:in können Sie darauf achten, dass Wartungsintervalle eingehalten werden. Bei Auffälligkeiten wie unzureichender Kühlleistung, schlechter Luftqualität oder ungewöhnlich lauten Betriebsgeräuschen sollten Sie umgehend die Vermieter:innen informieren.

Leitungen und Kanäle dämmen

Die Dämmung von Kälteleitungen und Kanälen spielt eine entscheidende Rolle für die Effizienz der Klimatisierung, da sie verhindert, dass kalte Luft auf dem Weg durch das System verloren geht. Diese Maßnahme sorgt für eine gleichmäßige Kühlung und senkt gleichzeitig den Energieverbrauch, was die Betriebskosten der Klimaanlage nachhaltig reduziert.

Wärmerückgewinnungssystem einbauen

Bei Klimaanlagen kann eine Wärmerückgewinnung direkt am Klimakompressor integriert werden. Dieses System ermöglicht es, die Abwärme, die während des Kühlprozesses entsteht, für andere Zwecke zu nutzen, beispielsweise zur Beheizung von Wasser.

Natürliche Kühlung nutzen (Free Cooling)

Besonders in kühleren Jahreszeiten oder nachts kann das System kühlere Außenluft effizient in die Gebäudeklimatisierung einbinden, wodurch der Einsatz von energieintensiven Kühlsystemen erheblich reduziert wird. Diese Technologie erfordert zwar anfängliche bauliche Anpassungen, bietet jedoch langfristig signifikante Einsparungen und unterstützt eine nachhaltige Gebäudebewirtschaftung.

Innovative Kühlstrategien und -technologien anwenden

Angesichts der steigenden Außentemperaturen und der intensiver werdenden Sommerhitze ist es wichtiger denn je, innovative Kühltechnologien zu nutzen, um ein angenehmes Raumklima zu schaffen. So sorgen Sie nicht nur für den optimalen Komfort in Ihren Bürogebäuden, sondern tragen auch aktiv zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei.

Intelligente Steuerungssysteme integrieren

Integrieren Sie intelligente Steuerungssysteme, die mit Einsatz von IoT-Technologien[1] und Smart Building Systems eine automatisierte und optimierte Steuerung der Kühlung (und Heizung) ermöglichen, indem sie reale Nutzerdaten, Raumbelegungen und sogar Wettervorhersagen zur Anpassung der Kühlstrategie einbeziehen.

[1] IoT-Technologie (Internet of Things) bezeichnet ein Netzwerk aus vernetzten Geräten, die über Sensoren und Software Daten sammeln und austauschen, um Prozesse zu optimieren und den Alltag zu erleichtern.

Pflanzen zur Gebäudekühlung einsetzen

Begrünte Dächer und vertikale Gärten können die Wärmeaufnahme eines Gebäudes reduzieren und das Mikroklima verbessern. Pflanzen absorbieren Wärme und tragen zur natürlichen Kühlung bei.

Umweltfreundlichere Kältemittel einsetzen

Die Verwendung von umweltfreundlicheren Kältemitteln, die ein geringeres Treibhauspotenzial haben als herkömmliche, trägt zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei und unterstützt nachhaltige Kühlpraktiken. Es ist notwendig, die technische Eignung der Kältemittel zu prüfen, da nicht alle Kältemittel in jeder Anlage eingesetzt werden können.

Phase Change Materials (PCM) nutzen

PCM können Wärme absorbieren und speichern, um Temperaturschwankungen zu glätten. Sie können in Wänden oder Decken integriert werden, um die Kühlung während heißer Tageszeiten zu unterstützen.

Solares Kühlen prüfen und einsetzen

Beim solaren Kühlen wird Sonnenwärme genutzt, um eine Kältemaschine anzutreiben. Diese Maschinen arbeiten oft nach dem Sorptionsprinzip, bei dem Wärmeenergie verwendet wird, um ein Kältemittel zu verdampfen und dadurch Kälte zu erzeugen.

Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung installieren

Strom aus Photovoltaikanlagen kann effizient genutzt werden, um Klimaanlagen zu betreiben, da die Zeiten hoher Sonneneinstrahlung oft mit den Zeiten hoher Wärmebelastung im Gebäude zusammenfallen. Dies reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und senkt die Betriebskosten.

Effizienzmaßnahmen zur Gebäudekühlung in Mietverhältnissen

Mieter:innen dürfen grundsätzlich kleinere Änderungen und Verbesserungen innerhalb der gemieteten Räumlichkeiten vornehmen, sofern diese keinen erheblichen baulichen Eingriff erfordern. Dazu zählen beispielsweise der Austausch von Geräten wie Ventilatoren, die sich im unmittelbaren Einflussbereich der Mieter:innen befinden oder die Installation von smarten Raumthermostaten, sofern das ohne Eingriffe in die zentrale Gebäudetechnik möglich ist. Sollte der Ventilator in das zentrale Kühlsystem eingebunden sein oder der Austausch bauliche Maßnahmen erfordern, müssen Mieter:innen die Zustimmung der Vermieter:innen einholen.

Tipp:

Bevor Sie technische Änderungen vornehmen, informieren Sie die Vermieter:innen und holen Sie deren Zustimmung ein und prüfen Sie den Mietvertrag. Dieser könnte Regelungen enthalten, die Änderungen an der Gebäudetechnik betreffen.