
EHEDG Spezialkurs vom 31.3. - 1.4.2025: Fremdkörperdetektion & Hygienic Design Risikoanalyse
Experten informieren über alle relevanten Praxisthemen und entscheidenden Inhalte rund um Fremdkörperdetektion & Hygienic Design Risikoanalyse.
Lesedauer: 1 Minute
Details | |
Veranstalter | LVA Lebensmittelversuchsanstalt |
Termin | 31.3. - 1.4.2025, 8:00 -17:00 |
Veranstaltungsort | Hotel Galántha | Esterhazyplatz 3 | 7000 Eisenstadt & Förderanlagen-Schlosserei Werfring GmbH | Schlosserstraße 4 | 7221 Marz |
Veranstaltungstyp | Spezialkurs |
Kurzinhalt |
Erfahren Sie im Rahmen des EHEDG Spezialkurses alle relevanten Praxisthemen und entscheidenden Inhalte rund um Fremdkörperdetektion & Hygienic Design Risikoanalyse. Am ersten Tag (31.03.) werden verschiedene Systeme zur Fremdkörperdetektion vorgestellt, deren Funktionsprinzipien sowie Vor- und Nachteile eruiert sowie Beispiele aus der Forschung zu zukünftigen Entwicklungen vermittelt. Am Nachmittag des ersten Kurstages (31.03.) finden die Case Studies aus der Praxis bei unserem EHEDG Mitglied Firma Werfring GmbH statt. Das detaillierte Programm finden Sie hier. |
Ansprechpartner | Ing. Jana Herndlhofer, Elvira Böck, DI Julian Drausinger, E: seminare@lva.at, T: 01/712 21 21-41 |
Kostenbeitrag | siehe Programm |
Stand: 10.02.2025