Sparte Industrie

Gewinner des Exportpreises 2024 in der Kategorie Industrie

Die Preisträger in der Kategorie Industrie sind Familienunternehmen mit starker regionaler Verwurzelung und gleichzeitig beeindruckender Exporttätigkeit

Lesedauer: 1 Minute

24.06.2024

Bei der 30. Exportpreisverleihung am 17. Juni 2024 im Rahmen der Exporters' Nite standen in der Wiener Hofburg jene Unternehmen im Rampenlicht, die internationale Wertschöpfung für Österreich erwirtschaften. In der Kategorie Industrie wurde einmal Gold, einmal Silber und einmal Bronze an besonders exportstarke heimische Industrieunternehmen vergeben.

Der Exportpreis in Gold in der Kategorie Industrie ging 2024 an die Künz GmbH in Vorarlberg (www.kuenz.com). 1932 von Hans Künz gegründet, lagen die Ursprünge in der Herstellung von Baukränen. Im Laufe der Zeit verlagerte sich der Schwerpunkt auf den Stahlwasserbau und Portalkräne, wie z.B. Containerumschlagkrane. Heute ist das Unternehmen eines der ältesten und erfolgreichsten Maschinenbauunternehmen in Vorarlberg, egal ob es um Containerkrane, Spezialkrane, Elektrolysekrane oder Rechenreinigungsmaschinen geht. Einer ihrer Exporterfolge ist die Lieferung von 72 vollautomatischen Krananlagen für das modernste Containerterminal in Afrika.

Der Exportpreis in Silber ging nach Tirol und an die Leonhard Lang GmbH (www.leonhardlang.at). Gegründet 1872, ist das Familienunternehmen seit mehr als 150 Jahren tätig. Heute steht die Medizintechnik im Mittelpunkt. Über die Jahre konnten Produktion, Sondermaschinenbau, Prozessmanagement sowie Forschung und Entwicklung auf höchstem Niveau entstehen. Die vom Unternehmen im Innovations- und Produktionszentrum entwickelten und produzierten Elektroden-Systeme sind weltweit im Einsatz. Das Unternehmen ist einer der Marktführer für medizinische Einwegelektroden und -Systeme und rangiert unter den TOP 5 Herstellern – trotz des hart umkämpften Marktes mit globalem Wettbewerb, v.a. aus Südostasien.

Zurück nach Vorarlberg: Die RATTPACK & Co OG gewann den Exportpreis in Bronze (www.rattpack.eu). RATTPACK® wurde 1953 von Hugo Ratt gegründet. 2003 übernahmen die Enkel Stephan und Matthias Ratt gemeinsam die Geschäftsführung von ihrem Vater. Das Unternehmen bietet flexible Verpackungen, Wellpappe- und Kartonverpackungen sowie papierbasierte Produkte an. Kernbereiche sind Kosmetik, Pharmazie, (Pet) Food und die Industrie. Die Verpackungslösungen zeichnen sich durch ihre Innovation, Nachhaltigkeit und hohe Qualität aus. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, 100 % nachhaltige Verpackungslösungen mit dem „reduced-to-the-max“ Prinzip sowie einem Cradle-to-Cradle-Ansatz zu produzieren.

Die Bundessparte Industrie gratuliert den Preisträger:innen und freut sich über die besonderen Exporterfolge dieser Industrieunternehmen. Wir schenken unseren Preisträger:innenn besondere Aufmerksamkeit und räumen ihnen auf Wunsch gerne einen Platz in unserem Quartals-Periodikum industrie aktuell ein (Publikationen der Sparte Industrie - WKO).

Autorin:

Mag. Sandra Lengauer
E-Mail: sandra.lengauer@wko.at