
WTO-Datenbanken: Online-Tools für Außenhändler:innen
Datenbanken und Elektronische Angebote der World Trade Organization
Lesedauer: 4 Minuten
Inhaltsverzeichnis
- Agriculture Information Management System
- ePing SPS & TBT Plattform
- e-GPA Gateway
- Global Services Trade Data Hub
- Global Trade Helpdesk
- HS-Tracker
- Non-tariff measures
- Preferential Trade Arrangements
- Regional Trade Agreements (RTAs)
- Rules of Origin Facilitator
- Services Trade Policy Database
- Tariff & Trade Data
- Tariff Profiles
- Trade concerns
- Trade Remedies Data Portal
- WTO Statistics
- WTO Stats Dashboard
- WTO | documents and resources - list of WTO online systems
Agriculture Information Management System
Das Agriculture Information Management System bietet umfassenden Zugriff auf Dokumente und Berichte, die im Zusammenhang mit den WTO-Regelungen für den Agrarsektor stehen. Es ermöglicht Nutzern, sowohl tarifäre als auch nichttarifäre Handelsbeschränkungen im Bereich der Landwirtschaft zu analysieren und gezielt nach relevanten Handelsmaßnahmen zu suchen.
ePing SPS & TBT Plattform
Die ePing SPS & TBT Plattform bietet umfassende Informationen zu technischen Handelshemmnissen, sanitären und phytosanitären Maßnahmen sowie spezifischen Produktanforderungen. Dabei können Sie gezielt nach relevanten Informationen suchen, individuelle Benachrichtigungen zu neuen Entwicklungen abonnieren und auf Fachwissen der WTO, der UN und der ITC zugreifen. Zudem ermöglicht die Plattform den Austausch in einem Forum und bietet weiterführende Ressourcen sowie Schulungsmaterialien.
e-GPA Gateway
Das e-GPA Gateway Portal bietet einen integrierten Zugang zu Informationen über den Marktzugang und verwandte Themen im Rahmen des WTO-Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen von 2012 (GPA 2012) und dient als Informationsquelle für Regierungen, Lieferanten und andere interessierte Parteien.
Global Services Trade Data Hub
Der Global Services Trade Data Hub bietet umfassende Daten zum Dienstleistungshandel. Nutzer können die Daten nach Bedarf anpassen, dynamische Diagramme erstellen und Berichte drucken – ein wertvolles Tool für Handelsverhandler, Analysten, Forscher und Entscheidungsträger.
Global Trade Helpdesk
Das Global Trade Helpdesk (GTH) ist eine Initiative von ITC, UNCTAD und WTO, die Unternehmen, insbesondere kleinen und mittleren, durch ein Online-Portal erleichtert, Marktforschung zu betreiben. Es bietet Zugang zu globalen Handelsdaten, einschließlich Marktanforderungen, Zöllen, Exportprozessen und potenziellen Geschäftspartnern. GTH integriert Informationen von Partnerorganisationen wie FAO, IADB und WB, um Unternehmern weltweit zu helfen.
HS-Tracker
Der HS Tracker ist ein Instrumentarium, das vom Sekretariat der Welthandelsorganisation (WTO) mit Unterstützung der Weltzollorganisation (WZO) entwickelt wurde. Es ermöglicht verschiedenen Interessensgruppen (z. B. Zoll- und Handelsbeamten, Statistikern, Juristen, Forschern usw.), die Änderungen bestimmter Positionen des Harmonisierten Systems nachzuverfolgen.
Non-tariff measures
I-TIP Goods bietet Informationen zu nichttarifären Handelshemmnissen (NTMs), die von WTO-Mitgliedern im Warenhandel angewendet werden. Die Plattform bündelt Daten aus verschiedenen Systemen, die sich auf die Notifizierungen der Mitglieder zu NTMs beziehen – darunter technische Handelshemmnisse (TBT), sanitäre und phytosanitäre Maßnahmen (SPS) sowie Antidumping- und Ausgleichsmaßnahmen.
Preferential Trade Arrangements
Die Preferential Trade Arrangements Datenbank liefert Informationen zu den präferenziellen Handelsabkommen (PTAs), die als nicht-reziproke Präferenzregelungen verstanden werden und von den WTO-Mitgliedern umgesetzt werden.
Regional Trade Agreements (RTAs)
Regionale Handelsabkommen (RTAs) sind reziproke präferenzielle Handelsabkommen zwischen zwei oder mehreren Parteien. Die Datenbank enthält die Rechtstexte und Anhänge aller RTAs, die bei der WTO notifiziert wurden, präferenzielle Zoll- und Handelsdaten, die von den Vertragsparteien bereitgestellt wurden, sowie weitere relevante Dokumente.
Neben interaktive Grafiken mit der Entwicklung der RTAs im Zeitverlauf können Nutzerinnen und Nutzer über das Analysetool für präferenzielle Zölle auch Präferenzielle Zollzugeständnisse abrufen, die für eine Teilmenge der RTAs verfügbar sind.
Rules of Origin Facilitator
Der Rules of Origin Facilitator ist eine umfassende, globale Online-Ressource zu Zöllen, Handelsabkommen und Ursprungsregeln, die speziell auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zugeschnitten ist.
Mit nur wenigen Klicks ermöglicht das Tool, die in Auslandsmärkten geltenden Einfuhrzölle für ein bestimmtes Produkt, mögliche Zolleinsparungen, detaillierte Ursprungsregeln sowie die entsprechenden Nachweis- und Zertifizierungsverfahren herauszufinden.
Services Trade Policy Database
I-TIP Services ist eine gemeinsame Initiative der Welthandelsorganisation (WTO) und der Weltbank. Die Plattform bietet umfassende Informationen zu handelspolitischen Maßnahmen im Dienstleistungssektor. Die Daten sind in mehreren thematischen Modulen strukturiert aufbereitet.
Tariff & Trade Data
Die Plattform Tariff & Trade Data stellt offizielle Zoll- und Einfuhrdaten für mehr als 150 Volkswirtschaften bereit, darunter für viele Länder auch Jahresdaten ab dem Jahr 1996. Sie bündelt und verbreitet offizielle Informationen zu angewandten Zollsätzen und Einfuhrdaten, die von WTO-Mitgliedern in der Integrierten Datenbank (IDB) der WTO gemeldet wurden, sowie zu den verbindlichen Zollsätzen (vereinbarte Höchstzölle) und weiteren Verpflichtungen, die in der Datenbank der konsolidierten Zolltarife (CTS) der WTO erfasst sind.
Tariff Profiles
Tariff Profiles (Tarifprofile) bieten umfassende Informationen zu den Zöllen, die von über 170 Volkswirtschaften erhoben werden. Die Daten umfassen durchschnittliche Zolltarife, Zölle nach Produktgruppen und die Zölle, die auf wichtigen Exportmärkten zu erwarten sind.
Trade concerns
Die Trade concerns der WTO sind Räte und -Ausschüsse und zentrale Foren für den multilateralen Dialog. Mitgliedstaaten nutzen diese Gremien, um handelspolitische Bedenken hinsichtlich Maßnahmen zu äußern, die den internationalen Handel beeinträchtigen könnten.
Die Trade Concerns Database ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, gezielt nach handelspolitischen Einzelanliegen zu suchen, die im Warenrat (CTG), im Marktzugangsausschuss (CMA), im Ausschuss für Einfuhrlizenzen (IL), im Ausschuss für sanitäre und phytosanitäre Maßnahmen (SPS) sowie im Ausschuss für technische Handelshemmnisse (TBT) eingebracht wurden.
Trade Remedies Data Portal
Das Trade Remedies Data Portal bietet Zugang zu Informationen über Antidumping- und Ausgleichs-zollmaßnahmen, die von WTO-Mitgliedern ergriffen wurden. Die Daten stammen aus den halbjährlichen Berichten der Mitglieder gemäß den einschlägigen WTO-Übereinkommen. Zusammen mit statistischen Informationen zu handelspolitischen Schutzmaßnahmen, stellt die Webseite Verlinkungen zu den offiziellen Notifizierungen der WTO-Mitgliedern bereit.
WTO Statistics
Das WTO-Statistikportal enthält statistische Indikatoren zu WTO-Themen. Verfügbare Zeitreihen umfassen Handelsstatistiken für Waren und Dienstleistungen (jährlich, vierteljährlich und monatlich), Marktzugangsindikatoren (gebundene, angewandte und präferenzielle Zölle), nichttarifäre Informationen sowie andere Indikatoren.
WTO Stats Dashboard
Das WTO Stats Dashboardist ein Datenvisualisierungstool, das grafische Darstellungen von Daten zu Warenhandel, Handel mit kommerziellen Dienstleistungen und Marktzugang bietet.
WTO | documents and resources - list of WTO online systems
Die Seite WTO-documents and resources listet die derzeit in Betrieb befindlichen Online-Systeme der WTO (Datenbanken/Websites) auf.