Symbol Rufzeichen vor einem roten Hintergrund
© Alex | stock.adobe.com
Sparte Gewerbe und Handwerk

Hinweis: Mehrfache Förderung von Hochwasser-/ Sturmschäden mit Handwerkerbonus nicht möglich

Informationen aus aktuellem Anlass

Lesedauer: 1 Minute

20.09.2024

Inhaltsverzeichnis

    Aus aktuellem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass Arbeitsleistungen, die durch den Katastrophenfonds oder andere Unterstützungsinstrumente gefördert werden, beim Handwerkerbonus nicht gefördert werden können.

    Gleiches gilt für Leistungen, die über einen Versicherungsvertrag abgedeckt sind. Bei Fragen steht Ihnen die Hotline selbstverständlich gerne zur Verfügung.

    Unabhängig davon sind Arbeitsleistungen zur Beseitigung der Hochwasser-/Sturmschäden, wie z.B. Ausmal-, Fliesenlege-, Trockenlegungs- oder Räumungs-/Entrümplungsarbeiten durch den Handwerkerbonus förderbar.

    Weitere interessante Artikel
    • Person mit kurzen dunklen Haaren, Bart und silberner Brille sowie blauem Hemd blickt auf einen Monitor
      Handwerkerbonus: Informationen zur Antragsstellung, um Fehler oder die Ablehnung des Förderantrages zu vermeiden
      Weiterlesen
    • Eine Person in grauer, lockerer Hose und orangem Oberteil kniet auf dem Boden. Mit seinen Händen legt er eine Holzdiele auf den Boden, wo bereits mehrere Dielen liegen
      Handwerkerbonus Unternehmensinformation: Arbeitsleistungen im Bereich industriell hergestellte Fenster, Türen und Parkettböden
      Weiterlesen
    • Junge Handwerkerin in blauer Arbeitskleidung schaut konzentriert auf ein Metallstück
      Handwerkerbonus: Antragsfrist für 2024 bis Ende Februar 2025 offen
      Weiterlesen