Cover Evaluierungsleitfaden
© WKÖ
Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure, Bundesinnung

Evaluierungsleitfaden für Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure

Bestehend aus Informationsteil und Dokumentationsteil

Lesedauer: 1 Minute

Inhaltsverzeichnis

    Gemeinsam mit der AUVA wurde der Evaluierungsleitfaden für Fußpflege, Kosmetik, Massage, Nagelstudios, Piercing und Tattoo erstellt.

    Die vorliegende Broschüre richtet sich an Personen, die im Bereich Fußpflege, Massage, Kosmetik, Nagelstudio, Piercing und Tattoo tätig sind und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beschäftigen.

    Sie soll dabei helfen, Gefährdungen und Belastungen bei der Arbeit zu ermitteln, zu beurteilen, sowie Maßnahmen festzulegen und zu dokumentieren.

    Das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG) beinhaltet den gesetzlichen Auftrag an Arbeitgeber, Gefahren in Zusammenhang mit der Arbeit in Eigenverantwortung zu ermitteln, zu beurteilen und Maßnahmen zu deren Beseitigung oder weitgehenden Reduzierung festzulegen, zu dokumentieren und durchzuführen! Ziel ist eine laufende Verbesserung der Arbeitsbedingungen, die eine Vermeidung von Arbeitsunfällen und eine Minimierung von arbeitsbedingten Erkrankungen bewirken soll.

    Informationen zum Thema Evaluierung finden Sie bis dahin unter www.eval.at.


    Stand: 02.11.2023

    Weitere interessante Artikel
    • Collage: Hände, die Schulterblatt liegender Person massieren, Fuß mit rotlackierten Nägeln mit massierenden Händen, Overlay Orchideenblüten; Person nimmt bei anderer Person Gesichtsbehandlung vor, verschiedene Kosmetika, Person tätowiert andere Person
      Zugangsverordnungen für Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure
      Weiterlesen
    • WKÖ
      Informationen zur DSGVO für Mitgliedsbetriebe der Bundesinnung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure
      Weiterlesen