Blick auf die Skyline von Saudi Arabiens Hauptstadt Riyadh mit seinen modernen Wolkenkratzern und einer belebten Straße.
© wajdram | stock.adobe.com

Saudi-Arabien: Wirtschaftslage

Die wichtigsten Informationen zur saudi-arabischen Wirtschaft – zuverlässig und aus erster Hand

Lesedauer: 2 Minuten

Aktuelle Lage: Wirtschaftsbericht

Für 2024 erwartet die Economist Intelligence Unit (EIU) ein BIP-Wachstum von 2 %, wobei der Nicht-Öl-Bereich um 4,4 % wachsen soll. Es wird erwartet, dass sich die wirtschaftliche Expansion im Jahr 2025 beschleunigen wird, da die Einschränkungen bei der Öl- und Gasproduktion nachlassen und die Wirtschaftstätigkeit außerhalb des Ölsektors weiterhin durch die Diversifizierungsbemühungen des Königreichs unterstützt wird. Für 2025 wird ein Wirtschaftswachstum von 4,3 % prognostiziert.

Besondere Entwicklungen

Die Außenpolitik wird kurzfristig weiterhin vom Krieg zwischen Israel und der Hamas dominiert. Der Krieg hat die saudischen Bemühungen untergraben, die politischen Risiken im gesamten Nahen Osten zu verringern. Saudi-Arabien strebt nach regionaler Stabilität und Sicherheit, um die wirtschaftliche Entwicklung und Diversifizierung der eigenen Volkswirtschaft voranzutreiben. Die jüngste Eskalation des Konflikts – bei der der Iran einen beispiellosen direkten Raketen- und Drohnenangriff auf Israel durchführte – hat die saudische Führung vor ein zusätzliches Dilemma gestellt, da sie versucht, die überraschende diplomatische Annäherung mit dem Iran aufrechtzuerhalten.

Wirtschaftsbeziehungen mit Österreich

Im Jahr 2023 sind die österreichischen Exporte nach Saudi-Arabien erneut gestiegen und beliefen sich auf 537,8 Mio. Euro, das bedeutet eine Erhöhung um 11,9 % im Vergleich zum Vorjahr. In den ersten beiden Monaten 2024 beliefen sich die österreichischen Exporte auf 137 Mio. Euro, eine Steigerung von +87% im Vergleich zur Vorjahresperiode.

Geschäftschancen für österreichische Unternehmen 

Tourismus-Infrastruktur 

Saudi-Arabien hat den Zuschlag für die Asiatischen Winterspiele 2029 bekommen. Für dieses Großevent wird in Neom im Teilprojekt „TROJENA“ ein neues Ski- und Wintersportgebiet aufgebaut. Das geschieht neben der Entwicklung der Region für Tourismus. Chancen ergeben sich im Aufbau der Tourismus- und Wintersportinfrastruktur, sowie im Know-how Transfer in dieser Branche. Red Sea und AMAALA sind weitere Tourismusprojekte and der Westküste des Landes. Am 17. Jänner 2023 wurde der Events Investment Fund (EIF) lanciert. Dieser hat die Aufgabe eine nachhaltige Infrastruktur für die Bereiche Kultur, Tourismus, Entertainment und Sport in Saudi-Arabien aufzubauen.

Urban Technologies – Verkehrs-Infrastruktur /Tiefbau 

Saudi-Arabien ist weiter ein sehr stark wachsendes Land. Zur Verbesserung der Verkehrssituation investiert die Regierung weiter in die Verkehrs-Infrastruktur und Stadtentwicklung.

Österreichische Unternehmen (etwa im Bahnbereich, der Wasserversorgung) tragen bereits seit Jahren in essentiellen Bereichen zur Entwicklung der saudischen Infrastruktur bei.

Chancen für österreichische Unternehmen bestehen vor allem bei Verkehrsleitsystemen, Verkehrsüberwachung, Mautsystemen, Parksystemen, Straßenbarrieren, Verkehrsüberwachung, Rollendem Material, intelligenten Verkehrssystemen, Tunneltechnologie, Entlüftungssystemen, smart streets, Stadtplanung, Bewässerung, Verkehrsplanung, Eisenbahnausrüstungen, Recyclinganlagen, Abwasserbeseitigung, Müllentsorgung, Verbesserung der Verkehrssicherheit, neue Bautechnologien und vielen anderen Bereichen.

Energieeffizienz 

Zur Reduzierung des enormen Eigenbedarfs an Erdöl und Einsparung von gefördertem Öl für Exportzwecke hat Saudi Arabien die traditionell sehr hohen Subventionen auf Energieträger sehr stark gekürzt und setzt im Zug des Reformprogramms VISION 2030 zunehmend auch auf alternative Energiequellen.

Chancen für österreichische Unternehmen bestehen vor allem bei neuen Bautechnologien, Solarsystemen, Kraftwerken, Windtechnologie, Systemen zur Wassereinsparung, green technologies, Ladesystemen, LED-Technologien, der Reduzierung des Kraftstoffverbrauches, Energieplanung und -verteilung, Isolationsmaterialien, Transformatoren, energiesparenden Generatoren und vielem mehr.

Statistik: Länderprofil 

Einen kurzen Überblick über die wichtigsten statistischen Daten zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft bietet das Länderprofil Saudi Arabien der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA und der Stabsabteilung Statistik. 

Wichtige Wirtschafts- und Basisdaten und Informationen für eine Vielzahl weiterer Länder finden Sie auf den jeweiligen Länderseiten sowie in der Übersicht Länderprofile weltweit.

Maßgeschneiderte Informationen

Damit Ihre Marktbearbeitung in Saudi-Arabien problemlos abläuft, hat unser Team vor Ort Informationen zu außenhandels- und investitionsrelevanten Fach- und Branchenthemen, die Sie jederzeit beim AußenwirtschaftsCenter Riyadh anfordern können.

Allgemeines zu Wirtschaft, Land und Leute sowie persönliche Tipps finden Sie in unserem Länderreport Saudi-Arabien

Das AußenwirtschaftsCenter Riyadh berät Sie gerne, sollten Sie weitere Fragen zu Saudi-Arabien haben.

Stand: 21.05.2024