
Allgemeine Wehrpflicht
Grundwehrdienst oder Zivildienst
Lesedauer: 1 Minute
05.02.2025
Die Wehrpflicht trifft grundsätzlich alle österreichischen männlichen Staatsbürger, welche somit zur Leistung des Grundwehrdienstes verpflichtet sind. Im Rahmen der Stellung bei der Stellungskommission wird die Eignung zum Wehrdienst festgestellt.
Taugliche Wehrpflichtige können jedoch nach der Stellung eine Erklärung abgeben, anstelle des Grundwehrdienstes Zivildienst leisten zu wollen (Zivildiensterklärung).
Der Grundwehrdienst dauert sechs Monate. Der Zivildienst dauert neun Monate.
Bundesheer
- Selbstständigkeit und Wehrpflicht Bevor Sie mit Ihrer selbstständigen Erwerbstätigkeit beginnen, sollten Sie als männlicher tauglicher Staatsbürger an Ihre Wehrpflicht denken. Im Infoblatt für Gründer finden Sie dazu wesentliche Informationen.
- Mitarbeiter und Wehrpflicht Sollten Sie als Dienstgeber einen Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen haben, welcher seine Wehrpflicht noch nicht absolviert hat, so finden Sie im Infoblatt Einberufung zum Präsenzdienst hilfreiche Tipps.
- Ausschluss von der Einberufung zum Grundwehrdienst Details zum Ausschluss von der Einberufung finden Sie im Infoblatt
Zivildienst
- Zivildienst – Information für Ausbildungsbetriebe
Sollten Sie als Dienstgeber einen Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen haben, welcher seine Wehrpflicht noch nicht absolviert hat, so finden Sie im Infoblatt für Ausbildungsbetriebe hilfreiche Tipps.
- Zivildienst – Information für Lehrlinge
Im Infoblatt für Lehrlinge finden sich wertvolle Tipps für den Fall, dass der Lehrling eine Zivildiensterklärung abgegeben hat.