Gruppenfoto im Freien - Teilnehmer halten Zertifikate in der Hand.
© Andreas Kraus

Abschluss des High Potential Lehrgangs 2023/24

Die Funktionärsakademie der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) feierte kürzlich die Absolvent:innen ihres High Potential Lehrgangs 2023/24.

Lesedauer: 1 Minute

20.06.2024

Dieser Lehrgang zielt darauf ab, die Führungskompetenzen und das Potenzial ausgewählter Funktionär:innen zu fördern. Er endete mit der Zertifikatsverleihung im Refugium Hochstrass.

Der High Potential Lehrgang umfasste insgesamt fünf intensive Module, welche die Teilnehmer:innen über mehrere Monate hinweg durchliefen. Die Inhalte reichten von Rollenklarheit über die Sitzungsführung, Medienarbeit bis hin zur Mitarbeiter:innenführung. Ziel war es unter anderem, die Souveränität bei öffentlichen Auftritten, die Durchsetzungskraft in Verhandlungen sowie die Führungskompetenzen der Funktionär:innen zu fördern.

Neben diesen Modulen wurde den Teilnehmer:innen begleitendes Coaching angeboten, um die praktische Umsetzung der gelernten Inhalte zu unterstützen und die Nachhaltigkeit des Lehrgangs zu gewährleisten.

Den Abschluss bildete die Zertifikatsverleihung durch den Präsidenten Wolfgang Ecker, der betonte: „Das hervorragende Zusammenspiel zwischen unseren Funktionärinnen und Funktionären und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Wirtschaftskammer Niederösterreich ist die besondere Stärke und macht uns als Interessenvertretung so erfolgreich.“

Außerdem gratulierten Spartenobmann Jochen Flicker (Sparte Gewerbe & Handwerk), Spartenobfrau-Stv Richard Mader (Sparte Transport & Verkehr) sowie auch die Spartengeschäftsführer:innen Robert Kofler (Sparte Gewerbe & Handwerk), Patricia Luger (Sparte Transport & Verkehr), Walter Schmalwieser (Sparte Tourismus & Freizeitwirtschaft) und Karl Ungersbäck (Sparte Handel) zum erfolgreichen Abschluss des High Potential Lehrgangs. 

Absolvent:innen des High Potential Lehrgangs 2023/24:

  • Alexander Brozek (Gewerbe und Handwerk)
  • Daniel Daurer (Gewerbe und Handwerk)
  • Martina Kerschbaumer (Gewerbe und Handwerk)
  • Jutta Kremser-Wiluda (Gewerbe und Handwerk)
  • Christoph Mitterbauer (Transport und Verkehr)
  • Michael Nendwich (Handel)
  • Karin Rosenberger (Tourismus und Freizeit)
  • Rudolf Stolz (Handel)
Gruppenfoto im Freien - Teilnehmer halten Zertifikate in der Hand.
© Andreas Kraus