
Tipps zur Vorbereitung des Fotobuchs
Ihre Fotofachhändler:innen helfen gerne
Lesedauer: 1 Minute
Geben Sie Ihrem Fotobuch ein übergeordnetes Thema - z.B. Unser Urlaub, Geburtstag, Kinderparty, ein persönliches Fotobuch für jemanden als besonderes Geschenk, ein Jahrbuch, eine Firmen- oder Produktpräsentation, ….
Wählen Sie das gewünschte Bildmaterial aus und speichern Sie die Bilddateien, die Sie verwenden wollen, in einem eigenen Ordner.
Sie können die Bilder dann einfach auf einen USB-Stick kopieren und damit direkt zu einem Fotofachhändler in Ihrer Nähe gehen, der bei der Gestaltung des Fotobuchs gerne hilft.
1. Welche Druckqualität möchte ich haben?
Eher ein preisgünstiges oder hochwertiges Druckverfahren - oder soll es ein Echtfotobuch sein?
2. Welches Format ist für mein Fotobuch das passende?
Für Ihr Fotobuch stehen Ihnen verschiedene Coverversionen und Formate zur Verfügung: A4 - hoch oder quer, quadratisch, ein Großformatbuch, in dem Fotos einen besonderen Stellenwert erhalten oder das kleine Fotobuch zum Einstecken.
3. Wie komme ich zum passenden Layout?
Nutzen Sie einfach vorhandene Hintergründe und Gestaltungsvorlagen der Anbieter. Text-Boxen zur Beschriftung und zur Auswahl stehende Rahmen helfen bei der individuellen Seitenerstellung. Mit integrierten Bildoptimierungstools können Sie Ihre Fotos mitunter noch besser zur Geltung bringen.
Praktisch alle Hersteller bieten auch Vorlagen für eine automatische Seitenerstellung an. Sie suchen sich einfach die Qualität und das gewünschte Format aus, wählen die Seitenanzahl und erhalten danach einen fertigen Fotobuch-Vorschlag.