Weiterbildung
Lesedauer: 1 Minute
Direktvertrieb liegt voll im Trend!
Viele Käufer/innen haben das Bedürfnis nach einem persönlichen Verkaufsgespräch und guter Beratung. Beides und noch vieles mehr finden sie im Direktvertrieb.
Kursinhalte (16 Trainingseinheiten, 2 Tage)
- Einführung in den Direktvertrieb, Bedeutung der Branche,
- Marketing, Vertrieb, Kundenakquisition, Gesprächsführung, Warenpräsentation,
- Rechtliche Grundlagen,
- Steuerliche Bestimmungen
Kurskosten
- Euro 260,-
- Minus WK-Bildungsschecks
- Minus Förderung vom Gremium Direktvertrieb bis zu höchstens 100 % der Kurskosten
Förderung
- Bis zu 100% der Kurskosten für Mitglieder des Gremiums Direktvertrieb. Die Förderung der gesamten Kurskosten steht unter der Voraussetzung, dass ein allfällig offener und einlösbarer WIFI-Bildungsscheck zur Gänze eingelöst werden muss. Das Landesgremium Direktvertrieb Niederösterreich fördert in diesem Fall die Differenz auf die Kurskosten. Die Förderung wird nach der Anmeldung überprüft und direkt bei Rechnungsstellung abgezogen. Wenn kein WIFI-Bildungsscheck einlösbar ist, dann fördert das Landesgremium Direktvertrieb Niederösterreich die gesamten Kurskosten. Bei Anmeldung des Gewerbes bis zu 3 Monaten nach Ende des Kurses kann die Förderung nachträglich beantragt werden.
- Bonuspaket:
Alle erfolgreichen Absolvent:innen des 2tägigen WIFI-Kurses „Direktvertrieb – Chance für die Zukunft“ haben Anspruch auf das Bonuspaket. Dies als Wertschätzung dafür, dass ein Zeichen gesetzt wurde, ein Wissensvorsprung erarbeitet wurde und ganz bewusst auf mehr Qualität bei den gewerblichen Aktivitäten gesetzt wird. Das Bonuspaket besteht ab sofort aus einer kostenlosen Teilnahme an einer von zwei Weiterbildungsveranstaltungen, welche jährlich neu konzipiert und angeboten werden. Die Termine für 2025 sind:
- Freitag, 28.2.2025 | 8:00 – 16:00 Uhr, „Professionell beraten und erfolgreich verkaufen im Direktvertrieb“ mit Mag. Anita STADTHERR (Seminarzentrum Schwaighof)
- Freitag, 16.5.2025 | 9:00 – 16:00 Uhr, „Workshop mit Belegbearbeitung, Praxis Einnahmen-Ausgaben-Rechnung anlegen“ mit Mag. Sabine KOSTERSKI (WIFI St. Pölten) Buchhaltungsbelege
Buchhaltungsbelege können/sollen mitgebracht werden, auch die Km-Aufzeichnung etc.
Marketing-Praxis
Der Workshop für Dein Business!
Das zweistufige Konzept der Marketing-Praxis Workshops bringt neue Perspektiven auf das eigene Unternehmen und frische Ideen in der Kundenansprache.
Dieses zu 100% geförderte Angebot gilt für Einzelunternehmer:innen, Familienbetriebe und Firmen in Niederösterreich.