Situation in der 24 Stunden Pflege: Pflegling ruft in Pause nach Pflegerin.
© wknö
Personenberatung und Personenbetreuung, Fachgruppe

Menschen begleiten, Leben gestalten – die Schulungsreihe

Unsere Videos bieten Personenbetreuer:innen praktische Tipps und wertvolles Wissen zu Themen wie Konflikt und Kommunikation, Mobilität fördern, Ernährung etc.

Lesedauer: 2 Minuten

27.03.2025
Inhaltsverzeichnis

Weitere hilfreiche Informationen finden Sie auch unter www.daheimbetreut-noe.at.

Mobilität fördern

Die Hand-unter-Hand-Technik

Sich frisieren, die Gabel zum Mund führen, Zähneputzen, ...
Wenn plötzlich so einfache Bewegungen nicht mehr eigenständig funktionieren, kann das für manche Menschen sehr beschämend sein, für andere ist es sogar eine Katastrophe. Die richtige Unterstützung bringt den Klienten das Gefühl der Sicherheit und Kontrolle zurück.


Zu den Versionen in weiteren Sprachen:

bulgarisch/ българскиkroatisch/hrvatski/хрватскиpolnisch/polskirumänisch/românăslowakisch/slovenský und ungarisch/magyar

Anfassen und begleiten

Körperliche Beeinträchtigungen können für Klientinnen und Klienten viel Leid bedeuten. Mit einfühlsamen und schlauen Hilfestellungen seitens der Personen­be­treuerin oder des Personenbetreuers wird das Leben lebenswerter.

   

Zu den Versionen in weiteren Sprachen:
bulgarisch/ български, kroatisch/hrvatski/хрватски, polnisch/polski, rumänisch/română, slowakisch/slovenský und ungarisch/magyar

Bewegen statt heben

Wenn die betreuten Personen beim Aufstehen oder Hinsetzen selbst mithelfen können, verbessert das auch das Selbstvertrauen und macht die Arbeit der Betreuung leichter! Dazu muss man nur ein wenig vom Körperbau verstehen.

 
Zu den Versionen in weiteren Sprachen:

bulgarisch/ български, kroatisch/hrvatski/хрватскиpolnisch/polski, rumänisch/română, slowakisch/slovenský und ungarisch/magyar 


Konflikt und Kommunikation

Nachtruhe

Besonders bei Demenz-Erkrankungen gibt es oft Phasen, in denen die betreuten Personen nachts umherwandern oder nach der Betreuung rufen. Heißt 24-Stundenbetreuung, dass man auch nachts jederzeit aufstehen muss? 


Zu den Versionen in weiteren Sprachen:

bulgarisch/ български, kroatisch/hrvatski/хрватскиrumänisch/românăslowakisch/slovenský und ungarisch/magyar 


Wenig Essen

Die Verpflegung am Arbeitsplatz ist Bestandteil des Betreuungsvertrages. Sparsamkeit und genaue Abrechnung der Einkäufe ist natürlich Pflicht.  Darf sich die Personenbetreuung auch Dinge kaufen, die die Familie selbst nicht braucht?


Zu den Versionen in weiteren Sprachen:

bulgarisch/ български, kroatisch/hrvatski/хрватски, polnisch/polski, rumänisch/română, slowakisch/slovenský und ungarisch/magyar 


Muss ich alle Arbeiten machen?

Manche Familien haben die Vorstellung, dass Sie als Personenbetreuerin sämtliche Aufgaben übernehmen sollen. Doch welche Tätigkeiten gehören tatsächlich zu Ihrem Aufgabenbereich?


Zu den Versionen in weiteren Sprachen:
bulgarisch/ български, kroatisch/hrvatski/хрватски, polnisch/polski, rumänisch/română, slowakisch/slovenský und ungarisch/magyar


Eifersucht

Wenn die Frau oder Tochter des Klienten der Betreuungskraft gegenüber besonders unfreundlich ist, könnte Eifersucht der Auslöser sein. Darauf sollten Sie achten.

Zu den Versionen in weiteren Sprachen: 
bulgarisch/ български, kroatisch/hrvatski/хрватски, polnisch/polski, rumänisch/română, slowakisch/slovenský und ungarisch/magyar


Zwei Stunden Pause

Viele Familien erwarten, dass Personenbetreuer:innen den ganzen Tag ohne Pause verfügbar sind. Das ist jedoch nicht zumutbar – hier hilft ein offenes Gespräch!


Zu den Versionen in weiteren Sprachen:
bulgarisch/ български, kroatisch/hrvatski/хрватски, polnisch/polski, rumänisch/română, slowakisch/slovenský und ungarisch/magyar

Weitere interessante Artikel