Person mit langen blonden Haaren sitzt in einem hellen Werkraum und erstellt Prototypen von Brillen
© Hero Images/Hero Images | stock.adobe.com
Augen- und Kontaktlinsenoptiker

Presseaussendungen der Be­rufs­gruppe der Augenoptiker NÖ

Lesedauer: 2 Minuten

23.01.2025

Presseaussendungen 2025

Jänner 2025: Es geht ab – aber nicht alles geht für jeden!

Die Niederösterreichische Landesinnung der Augen- und Kontaktlinsenoptiker /
Optometristen hat sich unter ihren Mitgliedern umgehört und fasst zusammen, welche Brillentrends 2025 angesagt sind. Polarisierend sind dabei nicht nur die Brillengläser, sondern auch die Richtung, in die sich die Trends entwickeln: Candyculture, verschiedene geometrische Formen oder neu interpretierte Klassiker. Welcher Brillentyp 2025 sind Sie?

Presseaussendungen 2024

Dezember 2024: (K)eine Frage der Sichtweise: 7x Faktencheck für unsere Augen

Es gibt so manche Binsenweisheiten rund um unser Sehorgan, die sich hartnäckig als Fakten halten. Die Niederösterreichische Landesinnung der Augen- und Kontaktlinsenoptiker / Optometristen hat sich nach den aktuellsten Mythen über die Augen und unsere Sehfähigkeit auf die Suche gemacht und ihren Wahrheitsgehalt überprüft. Wahrheit oder Mythos – wie viele hätten Sie enttarnt?

Oktober 2024: So halten Sie bei täglicher Bildschirmarbeit die Augen fit

Digitale Arbeitsplätze sind längst Normalität in unserem Arbeitsalltag. Doch zu langes Sitzen vor dem Bildschirm kann zu Beeinträchtigungen führen – oft durch eine Überbeanspruchung der Augen bis hin zu Problemen des Bewegungsapparats. Die Bundesinnung der Augenoptiker rät daher anlässlich des Welttags des Sehens vorbeugend zu regelmäßigen Sehchecks und Kontrolluntersuchungen, um bei Bedarf mit individuell angepassten Brillen und Kontaktlinsen zu unterstützen. Im Rahmen eines Pressegesprächs bat der Bundesinnungsmeister eine AUVA-Expertin für Ergonomie um ihre Expertise, um den optimalen Arbeitsplatz aus ergonomischer Sicht zu erklären.

August 2024: Präventive Maßnahmen für gutes Sehen bei Volksschulkindern

Die Sommerferien gehen zu Ende und viele Kinder freuen sich auf ihren allerersten Schultag in der Volksschule. Damit die Schüler:innen aber auch Spaß am Lernen haben, sind die Eltern dazu aufgerufen, bei ihren Kindern auf gutes Sehen zu achten. Die Niederösterreichische Landesinnung der Augen- und Kontaktlinsen-Optiker/Optometristen gibt zum Schulstart Tipps, welche Maßnahmen die Sehleistung unterstützen und einer möglichen frühen Fehlsichtigkeit vorbeugen können.

Juni 2024: Die „richtige“ Sonnenbrille zum Schutz der Augen

Steigende Temperaturen, stärkere Sonneneinstrahlung und höhere UV-Strahlung sind laut Experten Begleiterscheinungen des Klimawandels. Dazu kommt, dass aufgrund des wärmeren Wetters die Dauer des Aufenthalts im Freien zunimmt. Umso wichtiger ist ein optimaler Schutz für die Augen. Die Niederösterreichische Landesinnung der ugenoptiker gibt anlässlich des „Tags der Sonnenbrille“ am 27. Juni Tipps zur richtigen Wahl der Sonnenbrille.

April 2024: Gutes Sehen für Vielfahrer

Die Augen von Vielfahrern wie zum Beispiel Berufspendlern, Taxifahrern, Lieferanten oder LKW-Lenkern leisten das ganze Jahr über Schwerarbeit. Durch den Klimawandel bedingte Wetterkapriolen und stärkere Sonneneinstrahlung, lange Fahrten ohne Pausen und die Blendung von entgegenkommenden Fahrzeugen bei Dunkelheit gehören zu den täglichen Herausforderungen, die die Augen besonders beanspruchen.

Die Niederösterreichische Landesinnung der Augen- und Kontaktlinsenoptiker gibt Ratschläge, wie Vielfahrer ihre Augen mit Brillen oder Kontaktlinsen am besten unterstützen können.

Februar 2024: Fernbrille als Spitzenreiter, Gleitsichtbrille im Aufwind

60 Prozent der österreichischen Bevölkerung benötigen eine Sehhilfe. An der Spitze des Brillenkaufs liegt die Fernbrille, mit einigem Abstand folgt die Gleitsichtbrille, die nach den Umfragewerten der letzten Jahre tendenziell im Steigen ist. Der Anteil der Kontaktlinsenträger bleibt mit 10 Prozent annähernd konstant wie im Vorjahr, wobei vor allem die jüngere Zielgruppe Kontaktlinsen bevorzugt.

Weitere interessante Artikel
  • Person mit langen blonden Haaren sitzt in einem hellen Werkraum und erstellt Prototypen von Brillen
    Presseaussendungen der Be­rufs­gruppe der Augenoptiker NÖ 2020-2023
    Weiterlesen
  • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
    Presseaussendungen der Berufsgruppe der Augenoptiker NÖ 2018 und 2019
    Weiterlesen