Kfz-Technikerin lehnt an einem Auto und hält mehrere § 57a Pickerl in der Hand
© rita newman | bundesinnung fahrzeugtechnik
Fahrzeugtechnik, Landesinnung

Die § 57a-Pickerl-Überprüfung im Detail

Die gesetzlich definierten Prüfpositionen

Lesedauer: 3 Minuten

Bremsen und Bremsanlage

Fast nichts ist wichtiger bei einem Fahrzeug und kaum ein Bauteil ist einem höheren Verschleiß ausgesetzt als die Bremsen. Dabei kann deren schlechte Funktionalität oder gar ein Versagen verheerende Folgen für Sie oder andere Verkehrsteilnehmer haben. Darum wird nicht nur die Funktionsfähigkeit überprüft, sondern alle mit den beiden unabhängigen Bremssystemen zusammenhängenden Komponenten. Alleine hier werden über 30 Positionen auf deren Wirksamkeit und Zustand überprüft.


» Die gesetzlich definierten Prüfpositionen im Detail

Lenkvorrichtung und Lenkrad

Nicht nur bei einem Ausflug in die Berge ist die gesamte Lenkung unvorstellbaren Belastungen ausgesetzt, sondern auch im täglichen Verkehr. Obwohl wir es dank Servolenkung nicht merken, überträgt sich die gesamte Kraft auf deren System. Darum überprüft die Werkstätte nicht nur den Endanschlag oder die Gängigkeit der Lenkung, sondern das gesamte für das freie Auge nicht sichtbare System wie Lenkgestänge, Lenkgelenke, Lenksäule, Lenkseile und vieles mehr. Das Lenksystem ist der direkte Kontakt des Reaktionsvermögens auf die Straße. Darum kann hier kein Spiel toleriert werden.


» Die gesetzlich definierten Prüfpositionen im Detail

Sichtverhältnisse

Ein sicheres Fahren ist nur bei ausgezeichneten Sichtverhältnissen möglich. Alleine ein blinder Außenspiegel erhöht den toten Winkel und somit das Unfallrisiko um ein Vielfaches. Aber auch ein technischer Defekt beim Defroster kann gefährliche Auswirkungen haben, wenn im Winter auf der Autobahn die Windschutzscheibe einfriert und somit die Sicht eingeschränkt ist.


» Die gesetzlich definierten Prüfpositionen im Detail

Leuchten, Rückstrahler und sonstige elektrische Anlagen

Jeder hat sich sicherlich schon einmal geärgert, wenn ein entgegenkommendes Fahrzeug in der Nacht blendet, weil die Scheinwerfer falsch eingestellt sind oder nur ein Abblendlicht funktioniert. Die elektrische Anlage eines Fahrzeugs ist umfangreich und kompliziert. Es kann schon passieren, dass die eine oder andere Lampe ausfällt. Aber auch Verschmutzungen der Beleuchtung durch Schnee, Matsch, Regen oder Staub können die Sicht oder  das „Gesehen werden“ beeinträchtigen. Es ist daher zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer, wenn die Be­leuchtung regelmäßig kontrolliert wird.


» Die gesetzlich definierten Prüfpositionen im Detail

Achsen, Räder, Reifen und Aufhängunge

Ein angenehmes Reisen im Auto ist nur möglich, wenn Achsen, Reifen, Stoßdämpfer oder die Federung in bestem Zustand sind. Sie dämpfen jede Unebenheit der Straße und ermöglichen einen entsprechenden Fahrkomfort. Schon kleinste Unebenheiten der Straße werden durch diese Komponenten ausgeglichen. Daher stehen diese mechanischen Teile auch unter einer Dauerbelastung mit unvorstellbaren Kräften. Ein kaum merkbares Schwingen des Fahrzeugs kann eine gebrochene Feder als Ursache haben. Bei schnellen Ausweichmanövern kann dies allerdings schwere Folgen mit sich führen. Oder ein kaum sichtbarer Haarriss in der Felge, die auf Grund ihrer Gusskonstruktion kaum reparabel ist, kann schwere Reifenschäden während der Fahrt verursachen.


» Die gesetzlich definierten Prüfpositionen im Detail

Fahrgestell und daran befestigte Teile

Das Fahrgestell ist das Grundgerüst eines Fahrzeugs und somit der Stabilisator, an dem mehr oder weniger alles befestigt wird. Sobald dieses Grundgerüst beschädigt oder beeinträchtigt ist, kann dies Auswirkungen auf alle daran befestigten Teile haben. So können schon Durchrostungen auf Grund der winterlichen Witterungsverhältnisse und der damit verbundenen Salzstreuungen eine unmittelbare Gefährdung der Verkehrssicherheit zur Folge haben. Denn diese beeinträchtigen die Stabilität des Fahrzeugs.


» Die gesetzlich definierten Prüfpositionen im Detail

Ausstattung

Zur Ausstattung zählt grundsätzlich die Funktionalität von Sicherheitsgurten oder Airbag, die bei fehlerhafter Funktion die eigene Gesundheit bei einem Unfall gefährden können. Ein angescheuerter oder eingerissener Sicherheitsgurt kann bei einem heftigen Aufprall reißen und ist somit wirkungslos. Unter dieser Hauptgruppe wird auch das vorgeschriebene Warndreieck (E-Prüfzeichen) oder Verbandszeug kontrolliert, welches bei einem Unfall oft lebenswichtig sein kann.


» Die gesetzlich definierten Prüfpositionen im Detail

Umwelt

Ein schadhafter Auspuff oder eine undichte Flüssigkeitsleitung (z. B. Öl, Benzin) haben uns alle schon geärgert. Doch neben dem persönlichen Ärger schadet dies vor allem unserer Umwelt und dem Klima. Der Verkehr ist ein wesentlicher Faktor der gesamten Schadstoffemissionen und somit der Umweltbelastung. Helfen wir daher mit, diese so gering wie möglich zu halten. Ein verschmutzter Luftfilter, ein falsch eingestellter Motor oder ein defekter Katalysator müssen erneuert werden, um unsere Umwelt so wenig als möglich zu belasten.


» Die gesetzlich definierten Prüfpositionen im Detail

Prüfpunkte für Fahrzeuge zur Fahrgastbeförderun

Darüber hinaus werden bei Fahrzeugen welche zur Fahrgastbefördergung dienen zusätzliche Positionen überprüft, welche zur Sicherheit des Fahrgastes notwendig sind.


» Die gesetzlich definierten Prüfpositionen im Detail

Identifikation des Fahrzeuges

Unter dieses Hauptgruppe werden diverse Kennzeichnungen des Fahrzeuges überprüft. Diese Kennzeichnungen dienen zwar nicht direkt der Verkehrs- und Betriebssicherheit, ist aber als Besitznachweis für die Prüfstelle notwendig. Damit wird eindeutig nachgewiesen, dass Sie Besitzer des Fahrzeuges sind.


» Die gesetzlich definierten Prüfpositionen im Detail

Stand: 20.04.2020

Weitere interessante Artikel
  • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
    Vorgehensweise bei der Erfassung von Fahrzeugen bei der Gutachtenserstellung zur Anmeldung
    Weiterlesen