Bunte Post-its mit Aufschrift Information auf einem weißen Untergrund, daneben ragen eine Tatur, eine Maus sowie ein Smartphone ins Bild
© Markus Mainka | stock.adobe.com

Welche Förderung gibt es für mein Projekt?

Lesedauer: 1 Minute

13.09.2024

Inhaltsverzeichnis

      Förderstelle

    Förderung

    pro Stunde

    Förderbare

    Stunden

    Zielsetzung
    Förderungen und Beratungen
      

    max. 40,-

    max. 12 „kurz & bündig“ – Klärung von Einzelproblemen inklusive Umsetzung  

    max. 40,-

    max. 20 Strategie-Schwerpunktberatung mit Erstellung eines Businessplanes 
    nachgelagerte Umsetzungsbegleitung

    max. 40,-

    max. 40Kooperation und Stadtmarketing je Modul

    max. 55,-

    max. 20 StartUp-Schwerpunktberatung mit Erstellung eines Businessplanes 
    nachgelagertes StartUp-Coaching
    Innovation und Technologie

    max. 40,-

    max. 60 Alle Problemstellungen mit Innovationsbezug

    max. 55,-

    max. 80

    F&E-Kooperation – Beratungen durch Forschungseinrichtungen sowie Innovationsprojekte zum Themenbereich Industrie4.0

    max. 55,-

    max. 60 Innovationsprojekte mit Umweltrelevanz
    Ökologische Betriebsberatung max. 55,- max. 20 Projektplanung und Unterstützung bei der Umsetzung ökologischer Maßnahmen
    Betriebsanlagen-service

    max. 55,-

    max. 20 Behandlung von Spezialbereichen zur Betriebsanlagengenehmigung
    Außenwirtschaft

    max. 55,-

    max. 40 Behandlung von Spezialbereichen zur internationalen Markterschließung

    Der unter „Förderung“ angegebene Betrag stellt die maximale Förderung pro Beratungsstunde (excl. MWSt) dar! Bei einem im Zuge einer Schwerpunktberatung vereinbarten Stundensatz von unter € 90,- wird die Förderung aliquot reduziert. Unter „förderbare Stunden“ ist die maximal förderbare Stundenanzahl angegeben.