Person mit dunklen kurzen Haaren, Bart und Brille sitzt an einem Schreibtisch und blickt auf einen Laptopbildschirm während mit der rechten Hand Unterlagen gehalten werden, im Hintergrund zeigt sich eine große Glasfront
© kerkezz | stock.adobe.com

Noch sicherer unterwegs im digitalen Atlas

KAGIS-Fortgeschrittenenkurs am 17. Juni 2025 im WIFI Kärnten. Klaus Gruber zeigt Ihnen, wie Sie noch mehr aus KAGIS herausholen.

Lesedauer: 1 Minute

14.04.2025

Inhaltsverzeichnis

    Das KAGIS-System umfasst alle Landesdienstellen, die sich mit der Beschaffung, Erstellung, Wartung und Publikation von geografischen Daten befassen. Vor allem für die Immobilienbranche ist KAGIS ein wertvolles Tool, wenn es um Bewertungen von Liegenschaften usw geht. Im KAGIS-Fortgeschrittenenkurs am 17. Juni 2025 erklärt Ihnen Klaus Grauber, wie Sie mehr aus KAGIS herausholen.

    Auf dem Programm stehen:

    • Kartographische Darstellung von Inhalten zur Flächenwidmung, örtlichen Entwicklungskonzepten, Gefahrenzonen, Kataster und Luftbilder
    • Erzeugen von Karten und Plänen zur digitalen Weiterverarbeitung oder zum Druck
    • Verschneidung von Thematischen Inhalten und WebGIS gestützte Bearbeitung von amtlichen Rauminformationen des Landes Kärnten
    • Bundesländerübergreifende Darstellung von raumspezifischen Daten
    • Einblick in die Grundlagen der örtlichen und überörtlichen Raumplanung
    • Vermittlung von Basiswissen über den Bereich der Geoinformationsverarbeitung und zu raumbezogenen Daten
    • Bearbeitung von praktischen Beispielen zur Bearbeitung von raumordnungsfachlichen Fragestellungen in KAGIS Maps
    • Grundstücksreport - Aufruf, Inhalt

    Alle weiteren Infos liefert die Einladung oder die WIFI-Website.


    Weitere interessante Artikel