
Kärntner Industrie begeisterte auf der Lehrlingsmesse
Die Kärntner Lehrlingsmesse bot jungen Besucher:innen eine einzigartige Gelegenheit, die Welt der Industrie hautnah zu erleben.
Lesedauer: 1 Minute
Vom 30. Jänner bis 1. Februar 2025 verwandelte sich das Messegelände in Klagenfurt in einen interaktiven Erlebnisraum. Besonders in Halle 2 - der Halle der Kärntner Industrie - konnten Interessierte an mehr als 20 Ständen in verschiedene Berufsfelder eintauchen und selbst Hand anlegen. "Es war großartig zu sehen, wie viele junge Menschen die Lehrlingsmesse besucht haben. Das zeigt ihr Interesse an einer fundierten Ausbildung und den vielfältigen Chancen, die eine Lehre in der Kärntner Industrie bietet“, sagte Spartenobmann Michael Velmeden.

Die Messe bot praxisnahe Einblicke und wertvolle Informationen über verschiedene Industrieberufe. "Die Lehrlingsausbildung ist für die Kärntner Industrie essenziell, denn gut ausgebildete Fachkräfte sind das Fundament für eine erfolgreiche Zukunft. Daher investieren wir in eine hochwertige Ausbildung", so Velmeden. Dass knapp 80 Prozent der Lehrlinge nach ihrem Abschluss im Ausbildungsbetrieb bleiben, unterstreicht die Attraktivität und langfristigen Perspektiven in der Industrie.
Industrieberufe zum Ausprobieren
Besonders beliebt waren die Hands-on-Stationen, an denen Jugendliche selbst aktiv werden konnten. Sie experimentierten mit elektronischen Schaltkreisen, setzten chemische Prozesse in Gang oder erlebten die Möglichkeiten der Holzverarbeitung. Die Bereiche Chemie- und Kunststofftechnik, Metalltechnik, Pneumatik, Holztechnik sowie Elektrotechnik standen dabei im Mittelpunkt. Lehrlinge und Ausbilder aus Kärntner Industriebetrieben standen als direkte Ansprechpartner:innen bereit, gaben Einblicke in ihren Arbeitsalltag und unterstützten die Messebesucher:innen an den praktischen Stationen.
Mehr Infos und Fotogalerie