Verschiedene Euro-Scheine auf Wäscheleine mit Kluppen befestigt hängend
© Stockdonkey | stock.adobe.com
Versicherungsagenten, Landesgremium

Geldwäsche und Meldeplattform goAML

Wir empfehlen eine Registrierung auf der Meldeplattform goAML, da nur so bei Verdachtsfällen eine unverzügliche Meldung möglich sein wird.

Lesedauer: 1 Minute

02.05.2024

Nach strikter Auslegung des Gesetzeswortlautes wäre ein Mehrfachagent, der keine Lebensversicherungen oder Produkte mit Anlagezweck vermittelt, von den Geldwäschebestimmungen ausgenommen. Der GISA-Eintrag von Mehrfachagenten umfasst in der Regel jedoch auch die Vermittlung von Lebensversicherungen und oft wird damit auch im Internet beworben. Mehrfachagenten hätten daher die Befugnis, Lebensversicherungen etc. zu vermitteln, auch wenn dies in der Praxis nicht immer der Fall ist.

Aus heutiger Sicher empfehlen wir daher allen Versicherungsagenten, die gemäß GISA-Eintragung Lebensversicherungen vermitteln könnten, eine Registrierung auf der Meldeplattform goAML vorzunehmen, auch wenn sie in der Praxis keine Lebensversicherungen bzw. Produkte mit Anlagezweck vermitteln. Nur bei einer vorsorglichen Registrierung auf goAML wird bei Verdachtsfällen eine unverzügliche Meldung möglich sein.

Wir möchten darauf hinweisen, dass unter Verdachtsfälle auch Versuche von Phishing subsumiert werden können, sodass auch diese Fälle zu melden sind.

Leitfaden und Anleitung zur Registrierung


Weitere interessante Artikel
  • Stapel aus drei Hardcoverbüchern, der sich auf darunterliegendem Untergrund spiegelt vor grüner Wand
    Generali-Rahmenvereinbarung: Berufshaftpflichtversicherung
    Weiterlesen
  • Fünf in der Höhe steigende Münztürmchen mit vier Holzwürfeln obenauf mit der Aufschrift CO2 nebeneinander platziert, daneben Kugel mit Grasoberfläche und darin befindlicher Wolke mit Aufschrift CO2 und Pfeilen nach unten
    Klimaneutralität: negative Auswirkung auf das Steueraufkommen
    Weiterlesen
  • Viele kleine weiße Paragraphen-Symbole willkürlich auf einem weißen Untergrund angeordnet
    Geschützte Firmenwortlaute und Unternehmensbezeichnungen
    Weiterlesen