
Lehrberufe im Handel
Hier findest du einen Überblick über alle Lehrberufe im Handel mit ihren Ausbildungsschwerpunkten.
Lesedauer: 1 Minute
Die Lehre im Handel ist sehr attraktiv. Zahlreiche Jugendliche entscheiden sich jedes Jahr für eine Ausbildung in einem steirischen Handelsbetrieb. Und das mit gutem Grund, denn ein Job im Handel zählt zu den krisensichersten in Österreich, man hat eine große Auswahl an Jobmöglichkeiten, gute Chancen die Karriereleiter hochzuklettern und flexible Arbeitszeiten. Die Lehrberufe im Handel sind immer am aktuellsten Stand und modern.
Einen guten Überblick über die Lehrlingsausbildung im Handel liefert unsere Informationsbroschüre. Die einzelnen Berufsbilder und Ausbildungsverordnungen sind in der Liste der Lehrberufe abrufbar.
Alle 26 Lehrberufe im steirischen Handel auf einen Blick:
Neu: E-Commerce-Kaufmann/-frau (nähere Details zum Lehrberuf)
Neu: Sportgerätefachkraft
- Einzelhandel mit den Schwerpunkten:
- BaustofffachberaterIn
- EinrichtungsberaterIn
- Eisen- und HartwarenberaterIn
- Elektro- und ElektronikberaterIn
- FeinkostfachverkäuferIn
- EinkäuferIn
- Gartencenterkaufmann/-frau
- Kfz- und ErsatzteilhändlerIn
- LebensmittelhändlerIn
- ParfümeriewarenhändlerIn
- SchuhfachberaterIn
- SportartikelfachberaterIn
- Telekommunikationsfachmann/-frau
- Mode- und LifestyleberaterIn
- Uhren und JuwelenfachberaterIn
- Großhandelskaufmann/-frau
- DrogistIn
- Bürokaufmann/-frau
- Medizinproduktekaufmann/-frau
- Betriebslogistikkaufmann/-frau
- EDV-Kaufmann/-frau
- Foto- und Multimediakaufmann/-frau
"Eine ausgezeichnete Ausbildung der Jugendlichen ist das Um und Auf des österreichischen Handels! Wir bilden unsere Lehrlinge bestmöglich aus und geben Ihnen alles mit, was Sie für Ihre beruflichen Zukunft brauchen. Wir hoffen natürlich, dass viele unserer Lehrlinge auch selbst den Schritt in die Selbstständigkeit wagen!"
Gerhard Wohlmuth
Obmann der Sparte Handel KommR
Während und auch nach der Lehre gibt es zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Hier findest du einen Überblick.