Bilder einer Käserei, einer Obstverkäuferin, eines Haubenkochs und einer Stadtansicht um den Titel der Awards
© European Commission
Lebensmittelhandel, Landesgremium

EU Organic Awards

Der EU-Bio-Award 2025 sucht inspirierende Projekte für eine nachhaltige Zukunft! Bewerben Sie sich bis zum 27. April und feiern Sie mit uns die Gewinner:innen am 23. September in Brüssel.

Lesedauer: 1 Minute

27.02.2025

Inhaltsverzeichnis

    2025 findet die 4. Ausgabe des EU-Bio-Awards statt. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 27. April 2025. Mit den Preisen werden führende Unternehmen der biologischen Wertschöpfungskette ausgezeichnet, die inspirierende Projekte zur Verbesserung der biologischen Lebensmittelproduktion und des Konsums biologischer Lebensmittel entwickeln. Die diesjährigen Gewinner werden bei der Preisverleihung am EU-Bio-Tag (engl. EU Organic Day) am 23. September in Brüssel gefeiert.  

    Es werden sieben Preise in sechs Kategorien vergeben: 

    • • Bester Biobauer (weiblich und männlich) 
    • • Beste Bio-Region/Bio-Bezirk 
    • • Beste Bio-Stadt 
    • • Bestes biologisches lebensmittelverarbeitendes KMU
    •  • Bester Bio-Lebensmitteleinzelhändler
    •  • Bestes Bio-Restaurant/Lebensmittelservice 

    Wer kann sich bewerben?   

    Bewerben kann sich jeder EU-Akteur oder jede EU-Institution mit einem bemerkenswerten Projekt, das zu einer besseren Erschwinglichkeit und Zugänglichkeit von Bioprodukten in der EU beiträgt. Dazu gehören nicht nur Bio-Landwirte, Regionen oder Bio-Bezirke oder besondere Unternehmen wie Bio-Läden oder Restaurants, sondern auch Städte, die z. B. Bio-Mahlzeiten für Schüler anbieten oder die biologische Erzeugung aktiv fördern.  

    Wie kann man sich bewerben?  

    Bewerbungen sind in allen EU-Amtssprachen über ein Online-Formular möglich, das bis zum 27. April 2025 zur Verfügung steht. Die förderfähigen Bewerbungen werden von der Jury des EU-Bio-Preises anhand der Kriterien Exzellenz, Innovation, Nachhaltigkeit und Potenzial zur Nachahmung des Projekts in anderen Teilen der EU geprüft. Die ausgezeichneten Projekte spielen eine Schlüsselrolle bei der Steigerung des öffentlichen Bewusstseins.

    Ausführliche Infos zu den EU Organics Awards Infos als Flyer


    Weitere interessante Artikel
    • Drei lehre PET Flaschen bilden ein Wertstoff-Kreislaufsymbol
      Kreislaufwirtschaft im Lebensmittelhandel: Einwegpfand ab 2025
      Weiterlesen
    • Ein Mann und eine Dame halten einen Gutschein mit dem Hauptpreis in Höhe von 7.300 Euro hoch. Daneben steht ein zweiter Mann in Hemd.
      Das sind die stolzen Gewinner:innen vom Quiz der 1.000 Fragen
      Weiterlesen