

News aus dem Kärntner Agrarhandel
Alle Brancheninfos aus unserem Newsletter auf einen Blick!
Lesedauer: 1 Minute
-
-
Mehrwegquotenmeldung
Weiterlesen -
Pfandsystem betrifft auch Importeure
Weiterlesen
Handbuch EUDR- Informationssystem
Die Kommission hat das deutsche Handbuch herausgegeben. Die Handhabung entspricht vollumfänglich den üblichen TRACES- Funktionen.
Zum BenutzerhandbuchBlauzungenkrankheit vektorfreie Zone
Österreich ist seit 1. Dezember 2024 vektorfreie Zone. Der Transport von BTV-empfänglichen Tieren nach Bulgarien, Kroatien und Tschechien ist erleichtert. Zeitraum: bis 30. April 2025 (änderbar).
Infos zu den ZonenAchtung vor der Maul und -Klauenseuche (MKS)!
Am 10. Januar 2025 wurde in Brandenburg (Deutschland) ein Ausbruch der hochansteckenden Viruserkrankung bei Paarhufern bestätigt. In einem solchen Fall sind umfangreiche Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen notwendig, um eine Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.
Infos zu MKS vom Bundesministerium Infos der AGES zu MKSKälber ins Ausland verbringen
Der Erlass betrifft das Vorgehen bezüglich des Verbringens von Kälbern ins Ausland im Alter von drei bis vier Wochen (gemäß § 20a Abs. 1 des Tiertransportgesetzes 2007).
Zum Erlass Definition von KälberverlustenStand: 30.01.2025