Nahaufnahme der rechten Hand einer Person, die auf der Tastatur eines aufgeklappten Laptops ist. Über das Bild sind mehrere Schlösser gelegt. Um jedes Schloss ist ein Kreis oder ein Sechseck. Die Schlösser sind durch Linien miteinander verbunden
© Michael Traitov | stock.adobe.com

Oberösterreich: Digital.Plus

Förderung für Konzeption und Umsetzung Ihrer Digitalisierungsprojekte

Einstellungen

Geltungsdauer:
Standort:
Oberösterreich
Förderart:
Zuschuss
Thema:
Betriebsanlagen
Strategie- und Umsetzungsberatung
Nachfolge
Übergabe
Start-Ups, Scale-Ups & Spin-Offs
Cybersecurity
Sociale Entrepreneurship & soziale Innovationen
Digitalisierung
Kreativwirtschaft
Innovation

Förderungswerber 

Gefördert werden Projekte von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

  • die sich in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen befinden
  • mit Firmensitz in Oberösterreich und
  • mit einer aktiven Mitgliedschaft der Wirtschaftskammer OÖ.

Es werden ausschließlich Projekte von Unternehmen unterstützt, die in den beantragten Themenbereichen selbst keine Digitalisierungsleistungen (Beratung, Konzeption, Umsetzung) oder IT-Lösungen anbieten.

Pro Mitglied der Wirtschaftskammer OÖ kann ein Projekt beim DIGITAL.PLUS eingereicht werden

Förderungsgegenstand

Es werden Digitalisierungsvorhaben (Konzeption und Umsetzung) unterstützt, die zur Erhöhung der betrieblichen Wettbewerbsfähigkeit einen wesentlichen Beitrag leisten. Die Mindestinvestitionskosten betragen hierfür 10.000 Euro.

Zu Projekten rund um die Themen:

  • Automatisierung/Digitalisierung
  • Datenmanagement/Künstliche Intelligenz
  • Sichere IT-Systeme/Cyber-Security

Art und Ausmaß der Förderung 

Das Förderprogramm unterstützt sowohl die Konzeptionierung als auch die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten mit mindestens 10.000 Euro Gesamtprojektkosten. Der Anteil von Beratungsleistungen und/oder IT-Dienstleistungen des förderbaren Gesamtprojektes muss mindestens 20 % der förderbaren, projektbezogenen Gesamtkosten betragen.

Förderbare Projekte können folgende Schwerpunkte umfassen:

  • Automatisierung/Digitalisierung
  • Datenmanagement/Künstliche Intelligenz
  • Sichere IT-Systeme/Cyber-Security

Förderhöhe: max. 40 % bzw. max. 8.000 Euro als Zuschuss

Projekte, die dem Bereich digitales Marketing zuzuordnen sind, sind nicht mehr förderbar

Anmerkung 

Antragstellung 17.03.2025 – 01.12.2025

Abrechnung ab 01.07.2025 bis spätestens 02.02.2026

Einreichung 

Digital.Plus (bitte nach unten scrollen)

Richtlinientext als PDF 

Richtlinie


Disclaimer

Im vorliegenden Merkblatt wurden nur die bedeutendsten Merkmale der Förderungsaktion aufgrund der uns zugänglichen Quellen angeführt, weshalb wir keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit übernehmen können. Bei konkreten Projekten muss immer erst im Detail geprüft werden, ob die Voraussetzungen für eine Förderung vorliegen.