
Sanktionen und Embargos
Übersicht über den aktuellen Stand für Unternehmen im Außenhandel
Lesedauer: 1 Minute
Embargos bzw. Sanktionen sind Beschränkungen im Außenwirtschaftsverkehr. Sie werden aus außen- oder sicherheitspolitischen Gründen angeordnet und können den Außenwirtschaftsverkehr einschränken oder auch komplett verbieten.
Wirtschaftsembargos bzw. -Sanktionen können gegenüber Länder, einzelne Personen, Unternehmen, Organisationen und spezielle Wirtschaftsbereiche verhängt werden. Beschränkt oder gänzlich untersagt werden können Handlungen und Rechtsgeschäfte. Die Auswirkung auf die Freiheit des Außenwirtschaftsverkehrs kann daher unterschiedliche stark sein.
Inhaltsverzeichnis
SME Sanctions Helpdesk der EU-Kommission
Die Europäische Kommission hat einen Sanktionshilfe-Desk für KMU eingerichtet, um die Einhaltung verschiedener Handels-Sanktionsregime zu erleichtern.
Unternehmen können Unterstützung bei der Sanktions-Due-Diligence, bei der Klärung von EU-Sanktionsvorschriften sowie bei der Entwicklung von Compliance-Programmen erhalten. Der Helpdesk bewertet die Sanktionskonformität, indem er die beteiligten Parteien (Wer), die gehandelten Waren oder Dienstleistungen (Was), die betroffenen Orte und Rechtsräume (Wo) sowie den Endverwendungszweck und den Endnutzer (Warum) prüft, um die Einhaltung der EU-restriktiven Maßnahmen sicherzustellen.
Die Aufgabe des Helpdesks besteht darin, bestimmte Informationen bereitzustellen und KMU auf potenzielle Risiken hinzuweisen. Er übernimmt jedoch keine Verantwortung oder Haftung.
EU-Sanctions Map
Neben der Information über die aktuellen Sanktionen und Embargos, die die Wirtschaftskammer Österreich für Unternehmen im Außenhandel anbietet, zeigt die EU-Sanctions Map der Europäischen Union - eine interaktive Karte mit den von der EU verhängten Sanktionen - mit nur wenigen Klicks, ob Handelspartner der Europäischen Union mit Strafmaßnahmen belegt sind. Außer der Ländersuche kann man auch gezielt nach den Namen von Firmen oder Personen suchen.
Länder- oder personenbezogene Embargos und Sanktionen
Einen Überblick der einzelnen Länder- und personenbezogenen Embargos (inkl. der Waffenembargos) sowie weiteren relevanten Informationen zur Rechtsgrundlage bietet die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA.
Waffenembargos
Embargos im Bereich der Militärgüter richten sich jeweils gegen ein bestimmtes Land und werden aufgrund von Resolutionen oder Beschlüssen der Vereinten Nationen, der EU oder OSZE verhängt. Die Übersicht der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA informiert über die aktuellen Waffenembargos und die Ausnahmebestimmungen der Waffenembargos.
Personenbezogene Embargomaßnahmen / Terrorismus
Personenbezogene Embargos werden vor allem als Maßnahmen zur Bekämpfung des Terrorismus verhängt. Diese länderunabhängigen Embargos richten sich gegen einzelne Personen, Einrichtungen oder Organisationen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Finanzsanktionen.