
Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten in der Backtechnologie
Ihr persönlicher Bildungspfad: Die Jobs von morgen in der Backstube – Backtechnolog:innen haben breite Karrieremöglichkeiten!
Lesedauer: 1 Minute
Auch in den heimischen Bäckereien hat sich in den letzten Jahren viel verändert. Das Sortiment hat sich stark vergrößert und neue computergesteuerte Technologien haben in den Backstuben Einzug gehalten. Den geänderten Anforderungen trägt der Lehrberuf Backtechnologie Rechnung, der das klassische Bäckerhandwerk mit Know-How um modernste Technologien ergänzt.
Inhaltsverzeichnis
Berufsprofil
Backtechnolog:innen werden hauptsächlich in Großbäckereien der Brot- und Backwarenindustrie ausgebildet und beschäftigt. Neben dem Backen klassischer Backwaren liegen ihre Aufgaben in der Überwachung der automatisierten Maschinen und Anlagen und in der Entwicklung neuer Rezepturen und Teigmischungen im Backlabor.
Darum Backtechnologie
Der Lehrberuf Backtechnologie trägt den geänderten Anforderungen in modernen Backstuben Rechnung und bereitet Sie optimal auf die Arbeitswelt von morgen vor. Die Lehrausbildung dauert 3 1/2 Jahre und geht speziell auf die Technologisierung in den Bäckereibetrieben ein. Darüber hinaus arbeiten Sie auch an der Entwicklung neuer Rezepturen mit, bekommen einen Einblick in die Qualitätssicherung und lernen Test- und Analyseverfahren zur Bewertung der Produktqualität kennen.